Panasonic NVMX5 Benutzerhandbuch
Seite 73
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DEUTSCH
Benutzen des Camerarecorders als
Digital-Standbild-Kamera
(Mega-Pixel-Standbild-Aufnahme~Card-Photoshot)
Der Camerarecorder kann als Digital-Standbild-Kamera
eingesetzt werden, um scharfe Standbilder auf der
MultiMediaCard aufzuzeichnen. Die Größe der Standbilder,
die mit diesem Camerarecorder aufgezeichnet werden
können, beträgt 1,08 Millionen Pixel. Die Aufnahme von
Bildern mit einer Größe von mehr als 1 Million Pixel wird als
„Mega-Pixel-Standbild-Aufnahme“ bezeichnet (Mega=1
Million). Im Vergleich zur normalen Aufnahme wird mit Hilfe
der Mega-Pixel-Standbild-Aufnahme beim Ausdrucken ein
wesentlich schärferes Bild erzielt. Wenn Bilder ausgedruckt
werden sollen, führen Sie den Druckvorgang daher mit den
Daten der MultiMediaCard aus. Anderenfalls kann die Mega-
Pixel-Bildqualität nicht erzielt werden.
• Es wird kein Ton aufgezeichnet.
•Der Verschlußeffekt (-> 31) kann nicht benutzt werden,
•Wenn eine Cassette eingesetzt ist, wird die
Stromversorgung nach ca. 6 Minuten automatisch
ausgeschaltet.
• Eine Aufnahme von Mega-Pixel-Standbildern auf Cassette
ist nicht möglich.
1
Den Schalter [OFF/ON/MODE] auf [ON] stellen.
Die Lampe [CAMERA] leuchtet auf.
'
Den Wahlschalter [TAPE/CARD] auf [CARD]
schieben.
2
3
4
[PICTURE SIZE] im Untermenü [CARD SETUP]
auf [1200X900] einsteilen. (-M7)
Die gewünschte Bildqualität mit dem
Einstellpunkt [PICTURE QUALITY] im
Untermenü [CARD SETUP] einstellen und dann
das Menü ausblenden.
(-♦ 75)
5
Die Taste [PHOTO SHOT] an der
aufzunehmenden Szene drücken.
»Durch elektromagnetische Wellen, statische Elektrizität,
Betriebsstörungen des Camerarecorders oder der
MultimediaCard selbst könnten u. U. die darauf
aufgezeichneten Daten gelöscht werden. Um den Verlust
von Bilddaten zu vermelden empfiehlt es sich, immer eine
Sicherungskopie auf einer Cassette (-♦ 77) oder auf dem
Computer (-» 89) anzulegen.
'Vor dem Drücken der Taste [PHOTO SHOT] ist es ratsam,
die Taste [STILL] 0 zu drücken, um das Bild zu überprüfen.
73
Utilisation du caméscope comme
appareil vidéo photo numérique
(Enregistrement d’images fixes méga-pixeis-instantané
de carte)
On peut utiliser le caméscope comme appareil vidéo photo
numérique pour enregistrer des images fixes nettes sur la
MultiMediaCard. La taille des images qu’il est possible
d’enregistrer en utilisant ce caméscope est de 1,08 million de
pixels et l’enregistrement d’images de cette taille est appelé
Enregistrement d'images fixes méga-pixels (plus de 1 million
de pixels). Comparées aux images enregistrées normalement,
les images produites par un Enregistrement d’images fixes
méga-pixels sont-imprimées plus nettement. Pour imprimer
ces images, le faire depuis la MultiMediaCard. Sinon on ne
peut pas obtenir des images méga-pixels nettes.
• Le son n’est pas enregistré.
• Il n’est pas possible d’utiliser l’effet d’obturation (->
31).
• L’alimentation est automatiquement coupée après environ 6
minutes lorsqu’ôn a introduit une cassette.
• Il n’est pas possible d’enregistrer des images fixes méga
pixels sur la cassette.
1
Mettre l’interrupteur [OFF/ON/MODE] sur [ON].
Le témoin [CAMERA] s’allume.
2
Faire glisser le sélecteur [TAPE/CARD] sur
[CARD].
3
Régler l’élément [PICTURE SIZE] du sous-menu
[CARD SETUP] sur
[1200X900].
(-> 17)
4
Sélectionner la qualité d’image désirée au
moyen de l’élément [PICTURE QUALITY] du
sous-menu [CARD SETUP] et quitter le menu.
(-> 75)
5
Appuyer sur la touche [PHOTO SHOT] sur la
séquence que l’on veut enregistrer.
• Les ondes électromagnétiques, l’électricité statique, une
anomalie de fonctionnement du caméscope ou de la
MultiMediaCard elle-même risquent d’effacer les données
qui y sont enregistrées. Pour
éviter
toute
perte de données
d’image, il est conseillé de faire une copie de secours sur
une cassette (-» 77) ou sur l’ordinateur
(-*
89).
•
Avant d’appuyer su^
la
touche
[PHOTO
SHOT], il est
recommandé d’appuyer sur la touche [STILL] 0 pour
vérifier l’image.
I