Bahnbewegungen – polarkoordinaten -27, Polarkoordinaten-ursprung: pol cc, Gerade lp – HEIDENHAIN TNC 360 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 111: 5 bahnbewegungen – polarkoordinaten

5-27
TNC 360
5
Werkzeug-Bewegungen programmieren
Abb. 5.36: Konturzug aus Geraden mit
Polarkoordinaten
Abb. 5.35: Der Pol wird wie CC eingegeben
X
Y
CC
PA
PR
IPA
IPA
IPA
IPA
X
Y
CC
CC
Y
CC
X
5.5 Bahnbewegungen – Polarkoordinaten
Polarkoordinaten werden vorteilhaft eingesetzt bei:
• Positionen auf Kreisbögen
• Werkstück-Zeichnungen mit Winkelangaben
Die Polarkoordinaten werden ausführlich im
Abschnitt „Grundlagen“ erklärt.
Polarkoordinaten-Angaben sind mit einem P
gekennzeichnet.
Polarkoordinaten-Ursprung: Pol CC
Der Pol wird an einer beliebigen Stelle im Programm definiert, bevor
Positionen durch Polarkoordinaten angegeben werden. Der Pol wird mit
einem CC-Satz wie ein Kreismittelpunkt durch seine Koordinaten im
rechtwinkligen Koordinatensystem festgelegt.
Gerade LP
• Für PA können Werte von –360° bis +360° eingegeben werden.
• Das Vorzeichen von PA ist durch die Winkelbezugsachse festgelegt:
Winkel von der Winkelbezugsachse zu PR im Gegen-Uhrzeigersinn:
PA>0
Winkel von der Winkelbezugsachse zu PR im Uhrzeigersinn: PA<0