Externe datenübertragung – HEIDENHAIN TNC 360 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 214

12-3
TNC 360
12
Tabellen, Übersichten, Diagramme
Externe Datenübertragung
Steuerzeichen für blockweises Übertragen festlegen
MP5010.0
Programm-Ende (Bit 0 bis 7): Dezimalwert für ASCII-Zeichen (0 bis 32382)
Programm-Anfang (Bit 8 bis 15):
MP5010.1
Daten-Eingabe (Bit 0 bis 15):
MP5010.2
Daten-Ausgabe (Bit 0 bis 15):
MP5010.3
Kommandoblock-Anfang (Bit 0 bis 7):
Kommandoblock-Ende (Bit 8 bis 15):
MP5010.4
Positive Rückmeldung (Bit 0 bis 7):
Negative Rückmeldung (Bit 8 bis 15):
MP5010.5
Datenübertragung beenden: (Bit 0 bis 15):
TNC-Schnittstelle an externes Gerät anpassen
MP5020
MP5020
MP5020
MP5020
MP5020
7 Datenbits (ASCII-Code, 8.bit = Parität):
+0
8 Datenbits (ASCII-Code, 9.bit = Parität):
+1
Block-Check-Charakter (BCC) beliebig:
+0
Block-Check-Charakter (BCC) Steuerzeichen nicht erlaubt:
+2
Übertragungsstopp durch RTS aktiv:
+4
Übertragungsstopp durch RTS nicht aktiv:
+0
Übertragungsstopp durch DC3 aktiv:
+8
Übertragungsstopp durch DC3 nicht aktiv:
+0
Zeichenparität geradzahlig:
+0
Zeichenparität ungeradzahlig:
+16
Zeichenparität unerwünscht:
+0
Zeichenparität erwünscht:
+32
1
1
/
2
Stoppbits:
+0
2 Stoppbits:
+64
1 Stoppbit:
+128
1 Stoppbit:
+192
Beispiel:
TNC-Schnittstelle auf externes Fremdgerät mit folgender Einstellung
anpassen:
8 Datenbit, BCC beliebig, Übertragungsstopp durch DC3,
geradzahlige Zeichenparität, Zeichenparität erwünscht, 2 Stoppbits
Eingabewert: 1+0+8+0+32+64 = 105 für MP 5020 eingeben
Schnittstellen-Typ festlegen
MP5030
Standard-Übertragung:
0
Schnittstelle für blockweises Übertragen:
1
12.1 Allgemeine Anwender-Parameter