Sl-zyklen -16, 3 sl-zyklen – HEIDENHAIN TNC 360 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 170

TNC 360
8-16
8
Zyklen
8.3 SL-Zyklen
SL-Zyklen sind sehr leistungsfähige Zyklen, mit denen sich beliebige
Konturen herstellen lassen. Sie besitzen folgende Eigenschaften:
• Eine Gesamtkontur kann aus überlagerten Teilkonturen zusammenge-
setzt werden. Beliebige Taschen und Inseln bilden dabei die Teilkon-
turen.
• Die Teilkonturen werden als Unterprogramme eingegeben.
• Die TNC überlagert die Teilkonturen automatisch und berechnet die
Schnittpunkte, die die Teilkonturen miteinander bilden.
Zyklus 14 KONTUR enthält die Teilkonturen-Liste (Subkontur-Liste, daher
auch der Name SL-Zyklen) und ist ein reiner Geometrie-Zyklus, in dem
keine Schnittdaten oder Zustellwerte definiert sind.
Parallelachsen programmieren
Konturtaschen und -inseln können auch in Ebenen bearbeitet werden, die
durch Parallelachsen aufgespannt sind.
Voraussetzung:
Die Ebene liegt senkrecht zur Werkzeugachse aus TOOL CALL.
Beispiel:
Werkzeug-Achse Z oder W; mögliche Ebenen X/Y, U/Y, X/V, U/V
Die Koordinaten der gewünschten Bearbeitungsebene müssen im ersten
Koodinaten-Satz (Positionier-Satz oder CC-Satz) des ersten im Zyklus 14
KONTUR benannten Unterprogramms stehen.
Beispiel:
Werkzeug-Achse Z, Bearbeitungs-Ebene X/V
TOOL DEF 1 L+0 R+3
TOOL CALL 1 Z S 1000
CYCL DEF 14.0 KONTUR
CYCL DEF 14.1 KONTURLABEL 1/2/3
L....M2
LBL 1
CC X+20 V+10
.
.
.
.
.
.
.
.
.