HEIDENHAIN TNC 360 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 6

TNC 360
Diese Taste drücken
L
Oder diese Taste drücken
.
.
.
Dialog mit diesen Tasten
beantworten
3
z.B.
ENT
+/
Eine gestrichelte Linie zeigt an,
daß die darüberstehende oder die
darunterstehende Taste gedrückt
werden kann.
Dem TNC-Einsteiger dient das Handbuch als Lernunterlage. Zu Beginn
vermittelt es die Grundlagen der NC-Technik und einen Enblick in die TNC-
Funktionen. Danach führt das Handbuch in die Klartext-Programmierung
ein. Die zahlreichen Beispiele hierzu können direkt an der TNC nachvollzo-
gen werden. Jede Funktion wird ausführlich erklärt, wenn sie das erste
Mal eingesetzt wird.
Der TNC-Einsteiger sollte dieses Handbuch konsequent von vorne nach
hinten durcharbeiten, um sich mit der Leistungsfähigkeit der TNC vertraut
zu machen.
Dem TNC-Experten liegt mit dem Handbuch ein umfassendes Referenz-
und Nachschlagwerk vor. Inhaltsverzeichnis und Querverweise erleichtern
die gezielte Suche nach bestimmten Themen und Begriffen. Handlungsan-
weisungen zeigen, wie die TNC-Funktionen eingegeben werden.
Die Erklärung der Tastenfunktion im rechten Teil der Anweisung soll
besonders den Anfänger beim ersten Einsatz der Funktion unterstützen.
Falls die Funktion bereits bekannt ist, ermöglicht die Eingaben-Übersicht
im linken Teil der Handlungsanweisung einen schnellen Überblick über die
Programmierschritte.
Die TNC-Dialoge sind in den Handlungsanleitungen immer vor grauem
Hintergrund dargestellt.
Achtung: Platzhalter im Programm am Bildschirm für Eingaben, die nicht
immer programmiert werden (z.B. die Abkürzungen R, F, M und REP)
werden in den Programm-Beispielen nicht aufgeführt.
Schema der Handlungsanleitungen
Dialog-Eröffnungstaste
DIALOG-FRAGE (AUF DEM TNC-BILDSCHIRM)
Hier erklärt das Handbuch die Funktion der Tasten
NÄCHSTE DIALOG-FRAGE
Funktion der Taste
Funktion der alternativen Taste
Die Punkte bedeuten,
•
daß der Dialog nicht komplett dargestellt ist, oder
•
daß der Dialog auf der nächsten Seite weitergeht.