Hauptprogramm als unterprogramm, Arbeitsweise, Programmier-hinweise – HEIDENHAIN TNC 360 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 132: Hauptprogramm als unterprogramm aufrufen, 3 hauptprogramm als unterprogramm

TNC 360
6-8
6
Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen
Abb. 6.3:
Arbeitsablauf beim Hauptprogramm-Aufruf
S
= Sprung,
R
= Rücksprung
PGM
CALL
.
.
.
.
.
.
.
.
0
BEGIN PGM B...
END PGM B...
.
.
.
.
.
.
.
.
1
3
2
0
BEGIN PGM A...
CALL PGM B
END PGM A...
S
6.3 Hauptprogramm als Unterprogramm
Arbeitsweise
Das Programm wird bis zum Aufruf eines anderen
Programms (Satz mit CALL PGM) ausgeführt (
1
).
Anschließend wird das andere Programm bis zu
seinem Ende ausgeführt (
2
).
Das Programm, aus dem das andere Programm
gerufen wird, wird danach mit dem Satz hinter dem
Programm-Aufruf fortgeführt (
3
).
Programmier-Hinweise
• Werden Programme aufgerufen, die auf einem
externen Datenträger gespeichert sind, dürfen
sie keine Unterprogramme oder Programmteil-
Wiederholungen enthalten.
• Für Hauptprogramme als Unterprogramme
werden keine LABELs benötigt.
• Das aufgerufene Programm darf keine Zusatz-
Funktion M2 oder M30 enthalten.
• Das aufgerufene Programm darf keinen Sprung
ins aufrufende Programm enthalten.
Hauptprogramm als Unterprogramm aufrufen
PROGRAMM-NUMMER?
Hauptprogramm-Aufruf programmieren und Nummer des Programms eingeben, das aufgerufen wird
NC-Satz: z.B. CALL PGM NAME
Ein Hauptprogramm kann auch mit dem Zyklus 12 PGM CALL aufgerufen werden (siehe S. 8-38).
R