Festlegung des pols cc, Bezugspunkt-setzen – HEIDENHAIN TNC 360 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 27

TNC 360
1-9
1
Einführung
Festlegung des Pols CC
Der Pol wird durch zwei Koordinaten im rechtwinkligen Koordinatensy-
stem festgelegt. Diese beiden Koordinaten bestimmen gleichzeitig die
Bezugsachse für den Polarkoordinaten-Winkel PA.
Pol-Koordinaten
Winkelbezugsachse
X Y
+X
Y Z
+Y
Z X
+Z
Bezugspunkt-Setzen
Die Werkstück-Zeichnung gibt für die Bearbeitung ein bestimmtes Forme-
lement des Werkstücks (meist eine Werkstück-Ecke) als „absoluten
Bezugspunkt“ und eventuell ein oder mehrere Formelemente als relative
Bezugspunkte vor. Durch den Vorgang des Bezugspunkt-Setzens wird
diesen Bezugspunkten der Ursprung des absoluten bzw. der relativen
Koordinatensysteme zugeordnet: Das Werkstück wird – zu den Maschine-
nachsen ausgerichtet – in eine bestimmte Position relativ zum Werkzeug
gebracht und die Anzeige entweder auf Null oder den entsprechenden
Positionswert (z.B. um den Werkzeug-Radius zu berücksichtigen) gesetzt.
Abb 1.13:
Zuordnung von Pol-Koordinaten und Winkelbezugsachsen
1.2
Grundlagen
Y
Z
X
CC
0
°
+
CC
Y
Z
X
0
°
+
Y
Z
X
CC
0
°
+
Abb 1.14:
Der Ursprung des rechtwinkligen
Koordinaten-Systems und der
Werkstück-Nullpunkt fallen
zusammen
Y
X
Z