Drehung (zyklus 10), Xy z, Yx z – HEIDENHAIN TNC 360 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 189

8-35
TNC 360
8
Zyklen
8.4
Zyklen zur Koordinaten-Umrechnung
DREHUNG (Zyklus 10)
Anwendung
Innerhalb eines Programms kann das Koordinatensystem in der Bearbei-
tungsebene um den aktuellen Nullpunkt gedreht werden.
Wirkung
Die Drehung wird ab ihrer Definition im Programm wirksam. Sie wirkt
auch in der Betriebsart POSITIONIEREN MIT HANDEINGABE.
Bezugsachse für den Drehwinkel:
• X/Y-Ebene
X-Achse
• Y/Z-Ebene
Y-Achse
• Z/X-Ebene
Z-Achse
Der aktive Drehwinkel wird in der Statusanzeige durch ROT angezeigt.
Eingaben
Der Drehwinkel wird in Grad (°) eingegeben.
Eingabe-Bereich: –360° bis +360° (absolut oder inkremental)
Rücksetzen
Eine Drehung wird mit dem Drehwinkel 0° aufgehoben.
Übungsbeispiel: Drehen
Eine Kontur (Unterprogramm 1) soll einmal
– wie als Original programmiert – bezogen
auf Nullpunkt X+0/Y+0 und einmal bezogen
auf Nullpunkt X+70 Y+60 um 35° gedreht
ausgeführt werden.
X
Y
Z
70
60
1
2
3
35
°
Y
X
Z
Fortsetzung nächste Seite