Werkstück-schieflage kompensieren – HEIDENHAIN TNC 360 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 50

TNC 360
2-12
2
Handbetrieb und Einrichten
Abb. 2.11: Grunddrehung eines Werkstücks, Antastschritte zur
Kompensation (rechts); gestrichelt die Soll-Lage, PA wird
kompensiert
2.4
3D-Tastsystem
PA
A
B
2
1
ENT
TOUCH
PROBE
0
z.B.
ENT
oder
I
I
Werkstück-Schieflage kompensieren
Eine schiefe Werkstück-Aufspannung kompensiert
die TNC rechnerisch durch eine „Grunddrehung“.
Dazu wird der DREHWINKEL auf den Winkel
gesetzt, den eine Werkstückfläche mit der Winkel-
bezugsachse (siehe S. 1-12) der Bearbeitungsebene
einschließen soll.
WERKSTUECK-FLAECHE = BEZUGSEBENE
Antastfunktion GRUNDDREHUNG anwählen
GRUNDDREHUNG
X+ X- Y+ Y–
DREHWINKEL =
DREHWINKEL auf Soll-Wert setzen
Tastsystem in die Nähe
A
des ersten Antastpunkts
1
verfahren
X + X – Y + Y –
Antastrichtung anwählen
Antastvorgang starten
Tastsystem in die Nähe
B
des zweiten Antastpunkts
2
verfahren
Antastvorgang starten
Eine Grunddrehung wird netzausfallsicher gespeichert und ist für alle
nachfolgenden Programmläufe und grafischen Simulationen wirksam.