Achsbezeichnung, 2 achsbezeichnung – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 108

3/95
TNC 360
1 Maschinen-Achsen
4-11
1.2 Achsbezeichnung
Die Koordinatenachsen und deren Bewegungsrichtungen sind in der DIN 66 217 festgelegt.
Mit der "Rechte-Hand-Regel" lassen sich die Verfahrrichtungen einfach bestimmen.
+Z
+Y
+X
In Spindelachsen-Richtung gilt:
Die Bewegung des Werkzeugs zum Werkstück entspricht der negativen Verfahrrichtung. Bei der
Erstellung eines NC-Programms nimmt man immer an, daß sich das Werkzeug bewegt.
Wird die Maschinenkomponente Werkstückträger bewegt, so sind Bewegungsrichtung und
Achsrichtung einander entgegengerichtet. Die relativ positiven Bewegungsrichtungen werden dann
mit +X', +Y' usw. bezeichnet.
+X
+X´
Die vierte Achse kann wahlweise als Drehachse oder als zusätzliche Linearachse benutzt werden.
Während die drei Hauptachsen standardmäßig mit X, Y und Z bezeichnet werden, kann die
Bezeichnung der vierten Achse über Maschinen-Parameter angewählt werden.
Eine Drehachse wird mit den Buchstaben A, B oder C bezeichnet. Die Zuordnung zu den
Hauptachsen und Festlegung der Drehrichtung ist in DIN 66 217 festgelegt.
+Z
+Y
+X
+A
+B
+C
Eine zusätzliche Linearachse wird mit den Buchstaben U, V oder W bezeichnet. Die Zuordnung zu
den Hauptachsen und die Bewegungsrichtung sind ebenfalls in der DIN 66 217 festgelegt.