Plc-achsen, 8 plc-achsen – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 132

3/95
TNC 360
1 Maschinen-Achsen
4-35
1.8 PLC-Achsen
Die geregelten Achsen können auch einzeln der PLC zugeordnet werden. So könnte z.B. bei einer
Maschine mit drei NC-Achsen die 4. Achse unabhängig von den drei NC-Achsen zur Positionierung
des Werkzeugwechslers verwendet werden.
Im Maschinen-Parameter MP60 wird definiert, welche Achse über die PLC gesteuert werden soll.
Die Positionierung der PLC-Achsen wird im PLC-Programm über Module kommandiert:
Modul 9120: Starten der Positionierung einer PLC-Achse
Modul 9121: Stoppen der Positionierung einer PLC-Achse
Modul 9122: Abfrage Status einer PLC-Achse
Modul 9123: Überfahren der Referenzmarken einer PLC-Achse
Beschreibung der Module siehe Register "PLC-Programmierung".
Wurde eine PLC-Achse im NC-Programm editiert, so erscheint beim Abarbeiten die Fehlermeldung
„Falsche Achse programmiert“.
PLC-Achsen können mit den externen Achsrichtungstasten verfahren werden.
PLC-Achsen werden immer im Betrieb mit Schleppabstand verfahren.
Es können mehrere PLC-Achsen gleichzeitig gestartet werden. Diese Achsen werden aber nicht
miteinander interpoliert.
Im MP810 kann ein Modulo-Wert für die Zählweise der Achsen eingegeben werden.
Bei einem Eingabewert von 0 wird nicht reduziert.
MP60
PLC-Hilfsachsen
Eingabe: 0 bis 15
Bit 0
Achse X
+0 = normale Achse
+1 = PLC-Achse
Bit 1
Achse Y
+0 = normale Achse
+2 = PLC-Achse
Bit 2
Achse Z
+0 = normale Achse
+4 = PLC-Achse
Bit 3
Achse 4
+0 = normale Achse
+8 = PLC-Achse
MP810
Modulo-Wert für Reduzierung der Anzeige der Positionswerte
Eingabe: 0 bis 99 999.999 [mm]
MP810.0
Achse X
MP810.1
Achse Y
MP810.2
Achse Z
MP810.3
Achse 4