Kompensation von umkehrspitzen bei kreisbewegungen – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 119

4-22
TNC 360
1 Maschinen-Achsen
3/95
1.6.2 Kompensation von Umkehrspitzen bei Kreisbewegungen
Durch Haftreibungseffekte an den Achslagern kann es bei Kreisbewegungen zu Umkehrspitzen an
den Quadranten-Übergängen kommen.
Diese Effekte können z.B. mit einem DBB-System von HEIDENHAIN sichtbar gemacht werden, und
es können die Größe und die zeitliche Ausdehnung der Spitzen ermittelt werden.
91
°
0
µ
m
3
6
9
12
3
6
9
12
92
°
93
°
94
°
95
°
96
°
97
°
98
°
99
°
Spitzenweite
Peak width
MP711
Mit der TNC können diese Fehler kompensiert werden. In den Maschinen-Parameter MP711 wird
die Höhe der Spitze eingegeben, in den Maschinen-Parameter MP712 der Anteil der Umkehr-
spitzen, der pro Regelkreis-Zykluszeit kompensiert werden soll.
Über das Diagramm des DBB-Systems lassen sich die Höhe und die Dauer einer Spitze feststellen.
Der Eingabewert für MP712 läßt sich wie folgt berechnen:
–
Dauer der Umkehrspitze:
t
SpD
[s] =
Spitzenweite
Radius mm
s
Vorschub mm
[ ]
[
]
[ / min]
[ ]
[
/ min]
° ⋅
⋅
⋅
° ⋅
2
60
360
π
die Spitzenweite [°] ist im Diagramm ablesbar;
Vorschub [mm/min] ist der programmierte Bahnvorschub.
–
Kompensation pro Regelkreis-Zykluszeit (6 ms bei TNC 360):
Kompensation [mm] =
Umkehrspitzen m R
s
t
s
SpD
[
]
[ ]
.
[ ]
µ ⋅
⋅
⋅
egelkreis - Zykluszeit
0 5
10
3
Der Kompensationswert wird in MP712 eingetragen.
MP711
Höhe der Umkehrspitzen bei Kreisbewegungen
Eingabe: -1,000 bis 1,000 [mm]
MP711.0
Achse X
MP711.1
Achse Y
MP711.2
Achse Z
MP711.3
Achse 4