Datenübertragung mit bcc, Allgemeines, 4 datenübertragung mit bcc 4.1 allgemeines – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 541

3/95
TNC 360
4 Datenübertragung mit BCC
8-35
4 Datenübertragung mit BCC
4.1 Allgemeines
Neben der Datenübertragung mit dem Standard-Datenübertragungsprotokoll gibt es bei den
HEIDENHAIN-TNCs die Möglichkeiten der Datenübertragung mit Block-Check-Character (BCC).
Dieses Protokoll ist bei folgenden Betriebsarten eingestellt.
- FE-Modus
- EXT-Modus (wählbar)
Das Datenübertragungsprotokoll ist bei diesen Betriebsarten, völlig identisch.
Im Folgenden sind die Übertragungsprotokolle bei den verschiedenen Möglichkeiten der Datenein-
und -ausgabe aufgelistet. Dabei ist der FE-Modus eingestellt.
Tritt an einem Peripheriegerät ein Fehler auf, muß zur TNC folgender Block gesendet werden:
<SOH>"Fehlertext"<ETB>BCC
Peripheriegerät
<SOH> "Fehler" <ETB> BCC <DC1>
Übertragungsstrecke
<EOT>
<ACK>
TNC
Die empfangene Fehlermeldung wird in der TNC angezeigt, kann aber mit der CE-Taste quittiert und
gelöscht werden.