Einsatz an punkt- und streckensteuerungen, 17 einsatz als streckensteuerung – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 341

4-244
TNC 360
17 Einsatz als Streckensteuerung
3/95
17 Einsatz als Streckensteuerung
Die Logik-Einheit LE 360 ist als Steuerung für einfache Maschinen mit Zentralantrieb einsetzbar.
Alle Funktionen bei denen zwei oder mehr Achsen interpolieren müssen, werden mit Maschinen-
Parameter MP7215 gesperrt, gleichzeitig sind bestimmte Maschinen-Parameter ohne Funktion.
Die Bahnfunktionstasten sind ohne Funktion.
MP7215
Bahnsteuerung oder Punkt- und Streckensteuerung
Eingabe: 0 bis 3
Eingabewert 0:
Bahnsteuerung
Eingabewert 1:
Streckensteuerung
Bahnfunktionen gesperrt
Grunddrehung gesperrt
DIN/ISO gesperrt
MP 1070 ohne Funktion
MP 7220 ohne Funktion
MP 7222 ohne Funktion
MP 7420 ohne Funktion
MP 7430 ohne Funktion
MP 7460 ohne Funktion
Eingabewert 3:
Istwert-Anzeige gesperrt, sonst wie Eingabewert 1
(nur Soll-, Ref., Schopf-, Restwert-Anzeige möglich)
Set
Reset
M2040
Steuerung ist Streckensteuerung
NC
NC
Maschinen mit Zentralantrieb
Bei Maschinen mit Zentralantrieb ist es notwendig, die Analogspannungen für die Achs-
antriebe über Maschinen-Parameter MP120 auf einen gemeinsamen Ausgang zu legen (siehe
Kapitel 1.2.1).
Beispiel für MP120:
Eingabe für alle Achsen: 0
^
= Ausgang 1
X-Achse MP 120.0 = 0
Y-Achse MP 120.1 = 0
Z-Achse MP 120.2 = 0
d. h. die Analogspannung für die X-, Y- und Z-Achse wird auf Ausgang 1 ausgegeben.
Nach der Positionierung einer Achse muß dessen Regelkreis über das PLC-Programm geöffnet
und die Achse geklemmt werden (siehe Kapitel 3.6.4).