Stromversorgung, Übersicht, Stromversorgung für die nc – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 43: 4 stromversorgung 4.1 übersicht, 1 stromversorgung für die nc

3-14
TNC 360
4 Stromversorgung
3/95
4 Stromversorgung
4.1 Übersicht
Die Spannungen für die verschiedenen Baugruppen müssen nachfolgenden Definitionen
entsprechen:
Baugruppe
Versorgungs-
Spannung
Spannungsbereich
Gleichspannungs-
mittelwert
max. Strom-
aufnahme
Leistungs-
aufnahme
LE
NC
24 V –
(VDE 0160, 5.88
Funktionskleinsp.
mit sichererTren-
nung)
Untergrenze
20,4 V
- - -
LE 360 1,5 A
28,8 ... 36 W
(der BE 212 wird
mitversorgt)
Obergrenze
PLC
24 V –
(VDE 0160, 5.88
Basisisolierung)
31 V
- - -
1)
2 A
falls die Hälfte
3
)
der Ausgänge
gleichzeitig ge-
schaltet sind
ca. 48 W
falls die Hälfte
3
)
der Ausgänge
gleichzeitig ge-
schaltet sind
PL 410 B
PL 410
4
)
PL 400
4
)
20 A
falls die Hälfte
3
)
der Ausgänge
gleichzeitig ge-
schaltet sind
ca. 480 W
falls die Hälfte
3
)
der Ausgänge
gleichzeitig ge-
schaltet sind
HRA 110
(VDE 0160, 5.88
Funktionskleinsp.
mit sichererTren-
nung)
0,2 A
ca. 5 W
BF 110
2)
ca. 1 A bei voller
Anzeige
24 W typisch
32 W max.
1
) Spannungserhöhungen bis 36 V
- - -
für t< 100 ms sind zulässig.
2
) Der BF 110 hat einen eigenen Anschluß für die Stromversorgung, über die auch der interne Lüfter
versorgt wird.
3
) Es dürfen nicht mehr als die Hälfte der Ausgänge gleichzeitig geschaltet werden!
4
) Nicht mehr im Lieferprogramm
4.1.1 Stromversorgung für die NC
Anschlußklemme X31
Anschluß-Nr.
Belegung
1
+ 24 V –
2
0 V