HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 52

3-24
TNC 360
6 Sollwert-Ausgang
3/95
Das Gehäuse des Klemmkastens muß mit dem Maschinengehäuse leitend verbunden sein.
Die 0 V der Sollwert-Differenz-Eingänge müssen mit der Betriebserde verbunden sein.
(Drahtquerschnitt
≥
Ø 6 mm². Siehe hierzu auch "Erdungsplan")
Lösungsvorschlag für Anschluß und Verdrahtung der Abschirmungen im Klemmkasten.
isoliert gegen Gehäuse
Leitungen werden mit Adern-
endhülsen versehen
Kabel-Abschirmungen werden
mittels Crimp-Öse auf 0,14 mm
2
isolierte Litze geführt.
SERVO
1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 0 11 12 13 14 15 16
LE
•
•
X
Y
Z
S
IV
Anschluß-Nr.
Belegung
1
Sollwert-Ausgang
X-Achse
2
Sollwert-Ausgang 0 V
X-Achse
3
Sollwert-Ausgang
Y-Achse
4
Sollwert-Ausgang 0 V
Y-Achse
5
Sollwert-Ausgang
Z-Achse
6
Sollwert-Ausgang 0 V
Z-Achse
7
Sollwert-Ausgang
IV-Achse
8
Sollwert-Ausgang 0 V
IV-Achse
9
Analog-Eingang
10
Analog-Eingang 0 V
11
Sollwert-Ausgang
S-Achse
12
Sollwert-Ausgang 0 V
S-Achse
13
Schirm-Anschluß
14
Schirm-Anschluß
15
Schirm-Anschluß
16
Schirm-Anschluß
Falls der Hersteller eigene Kabel verwenden will, bietet HEIDENHAIN einen 15poligen Sub. D-
Stecker mit lötbaren Anschlüssen an (Id.-Nr. 243 971 ZY).