Anzeige der m-funktionen, Anzeige der betriebszeiten, 4 anzeige der m-funktionen – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 214: 5 anzeige der betriebszeiten

3/95
TNC 360
6 Anzeige und Bedienung
4-117
6.3.4 Anzeige der M-Funktionen
In der Status-Anzeige werden die Zusatz-Funktionen für die Steuerung der Spindel (M03, M04, M05) und
des Kühlmittels (M08, M09) aufgeführt. Die Anzeige dieser M-Funktionen wird über die PLC gesteuert,
d. h. der Maschinen-Hersteller muß dies beim Erstellen des PLC-Programms berücksichtigen. Die Merker
M2485 und M2486 verändern auch die Polarität der Analogspannung für die Spindel. Mit M2608 wird der
Analogausgang für die Spindel abgeschaltet, die programmierte Drehzahl jedoch weiterhin angezeigt
(siehe hierzu Kapitel "Hauptspindel").
Set
Reset
M2485
Status-Anzeige und Vorzeichen von S-Analog für M03
PLC
PLC
M2486
Status-Anzeige und Vorzeichen von S-Analog für M04
M2487
Status-Anzeige für M05 und Spindel-Stop
M2508
Status-Anzeige M08 oder M09
0 = Status-Anzeige M09
1 = Status-Anzeige M08
M2608
Status-Anzeige M03, M04, M05 invers und
S-Analogausgang = 0V
M2609
Status-Anzeige M08, M09 invers
6.3.5 Anzeige der Betriebszeiten
Die TNC führt drei Uhren, die folgende Zeiten in Sekunden ermitteln:
– Steuerung ein (Dialog "Steuerung ein")
– Programmberarbeitung läuft (Dialog: "Programmlauf")
– Spindel ein (Dialog: "Spindel ein")
Steuerung ein
Diese Zeit wird nach dem Steuerungsreset, ab dem ersten PLC-Lauf gemessen.
Programmbearbeitung läuft
Diese Zeit stellt die Dauer der Programmbearbeitung dar (siehe Benutzer-Handbuch TNC 360).
Spindel ein
Die Spindellaufzeit wird durch das Setzen der Merker M2485/M2486 gestartet und durch deren
Rücksetzen wieder gestoppt.
Anzeige der Zeiten
Nach Eingabe der Schlüsselzahl 85 7282 werden die drei Zeiten am Bildschirm dargestellt (siehe
Benutzer-Handbuch TNC 360) und können abhängig von MP 7235 mit "Reset" zurückgesetzt
werden.