Werkzeugwechsler, Werkzeug-tabelle, 15 werkzeugwechsler – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 291: 1 werkzeug-tabelle

4-194
TNC 360
15 Werkzeugwechsler
3/95
15 Werkzeugwechsler
4
∼
Über die PLC der HEIDENHAIN-Steuerung kann ein Werkzeugwechsler betrieben werden. Häufig
wird ein Werkzeugwechsler über Näherungs-Schalter gesteuert.
Die Werkzeug-Daten werden in der Werkzeug-Tabelle gespeichert und die Werkzeug-Verwaltung
(Sonder-Werkzeug, Platz-Verwaltung) wird von der NC übernommen. Damit die PLC den
Werkzeugwechsler ansteuern kann, wird sie von der NC über Merker und Wörter mit den
notwendigen Informationen versorgt.
15.1 Werkzeug-Tabelle
In der Betriebsart "Programm-Einspeichern" kann der Bediener die Werkzeug-Tabelle (Programm 0,
siehe Benutzer-Handbuch) editieren. Über die Datenschnittstelle kann die Werkzeug-Tabelle ein- und
ausgelesen werden. In der Werkzeug-Tabelle werden Werkzeug-Nummer (T), Länge (L), Radius (R),
Platz-Nummer (P) und Sonder-Werkzeug (S) definiert. Sonder-Werkzeuge und Platz-Nummern
werden nur angezeigt, falls MP7266 und MP7480 entsprechend gesetzt sind. Mit dem Merker
M2594 kann das Editieren und Löschen der Platz-Nummer gesperrt werden.
BEGIN
TOOL
MM
T0
P0
L+0
R+0
T1
P1
L+10
R+20
T2
P2
L+50
R+30
T3
L+0
R+0
T4
SP4
L+100
R+300
T5
L+0
R+0
T6
.
.
.
END
P6
.
.
.
TOOL
L+50
.
.
.
R+15
.
.
.
MM
Die Anzahl der Werkzeuge in der Werkzeug-Tabelle wird im Maschinen-Parameter MP7260
festgelegt. Wird im MP7260 der Wert Null eingetragen, dann wird ohne Werkzeug-Tabelle
gearbeitet (Programm "0" nicht vorhanden). Werkzeug-Länge und Werkzeug-Radius werden dann im
NC-Programm mit TOOL DEF programmiert (siehe Benutzer-Handbuch).
MP7260
Anzahl der Werkzeuge in der Werkzeug-Tabelle
Eingabe: 0 bis 99
0 = keine Werkzeugtabelle
1 bis 99 = Anzahl der Werkzeuge
Merker
Funktion
Set
Reset
M2594
Editieren und Löschen der Platz-Nummer in der
PLC
PLC
Werkzeug-Tabelle sperren