Bcd-codierte ausgabe der spindel-drehzahl, 2 codierte ausgabe der spindel-drehzahl – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 188

3/95
TNC 360
4 Hauptspindel
4-91
4.2 Codierte Ausgabe der Spindel-Drehzahl
Bei codierter (binärer) Ausgabe der Spindel-Drehzahl wird in das Wort W258 ein S-Code von der NC
eingetragen. Gleichzeitig wird Änderungsmerker M2044 von der NC gesetzt. Die Signale liegen
statisch an. Die NC wartet mit der Fortsetzung des Programmlaufs bis über Merker M2481 die
Rückmeldung erfolgt, daß die neue Drehzahl aktiviert ist. Mit der Rückmeldung wird der
Änderungsmerker M2044 zurückgesetzt. Der S-Code wird bis zur nächsten S-Ausgabe nicht
geändert.
Eine Spindel-Drehzahl wird im TOOL CALL-Satz mit maximal vier Stellen in U/min eingegeben und
von der NC gegebenenfalls auf den nächsten Normwert abgerundet. Drehzahlen von 0 bis 9 000
sind möglich. Die eingegebene Spindel-Drehzahl wird von der Steuerung im S-Code nach DIN 66025,
wie in der Liste der S-Codes angegeben, ausgegeben.
Mit MP3020 kann die minimale und die maximale Drehzahl und der gewünschte Drehzahl-Schritt
festgelegt werden.
Der Eingabewert ist eine bis zu 5stellige Zahl, die sich folgendermaßen ergibt:
minimale Drehzahl
00 bis 99
(lt. S-Code-Tabelle)
maximale Drehzahl
00 bis 99
(lt. S-Code-Tabelle)
Drehzahl-Schritt
1 bis 9
Beispiel:
Die minimale Drehzahl soll 1 U/min (S-Code 20) sein, die maximale Drehzahl soll 1 000 U/min
(S-Code 80) sein. Es soll nur jede zweite Drehzahl programmierbar sein. Daraus ergibt sich ein
Eingabewert von 20802 für den MP3020. Ein Eingabewert von 991 bedeutet also keine Begrenzung.
Der S-Code wird in der PLC im Wort W258 abgelegt. Die minimale Drehzahl aus MP3020 wird in
Wort W1008 abgelegt.
Set
Reset
M2044
Änderungssignal S-Code
NC
NC
M2481
Rückmeldung S-Code
PLC
PLC
W258
S-Code
NC
NC
W1008
S-Code für minimale Drehzahl
NC
NC
MP3020
Festlegung des Drehzahlbereiches
Eingabe: 0 bis 99 999
Drehzahlbereiche