HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 193

4-96
TNC 360
4 Hauptspindel
3/95
Nach dem Start der Spindel-Orientierung wird die Spindel-Position im Statusfenster angezeigt.
Der Anzeigewert bleibt erhalten, solange die Spindel im geschlossenen Lageregelkreis ist.
Die Anzeige erfolgt modulo 360 Grad.
Eine Spindel-Orientierung kann auch über einen Initiator erfolgen. Dazu muß Merker M2501 von der
PLC gesetzt werden. Dieser Merker aktiviert eine Spindeldrehung mit einer Drehzahl aus
Maschinen-Parameter MP3520.0 und einer Drehrichtung entsprechend Merker M2656. Wird der
Merker M2501 von der PLC (z.B. über Initiator) zurückgesetzt, so bleibt die Spindel stehen. Der
Positionswert wird im Statusfenster angezeigt.
Auch ein "Tipp-Betrieb" für die Spindel läßt sich hiermit realisieren.
MP3520.0
Drehzahl aktiviert durch Merker M2501
Eingabe: 0 bis 99 999,999 [U/min]
Set
Reset
M2501
aktiviert Drehzahl aus MP3520.0
PLC
PLC
und Drehrichtung aus Merker M2656
Beispiel eines PLC-Programms zur Spindel-Orientierung mit M19/M20
Programmbeschreibung:
Durch die M-Funktion M19 wird eine Spindel-Orientierung auf den Wert, der durch den Zyklus
Spindel-Orientierung festgelegt wird, aktiviert.
Durch die M-Funktion M20 wird eine Spindel-Orientierung auf den Wert, der im MP4210.47
festgelegt wird, aktiviert.
;Hauptprogramm
LN
M1
;logische EINS erzeugen
S
M1
;Zwischenmerker der ständig EINS ist
.
.
.
.
.
.
.
.
.
LN
M2045
;M-Strobe ist nicht aktiv
R
M12
;Zyklus Spindel-Orientierung ist aktiv
R
M2482
;Rückmeldung M-Code
;Aktivierung der Orientierung auf den Wert aus dem HEIDENHAIN-Zyklus
L
M1919
;decodierte M-Funktion 19
A
M2045
;Änderungssignal M-Code
AN
M12
;Zyklus-Orientierung ist aktiv
CMT
180
;Aktivierung der Orientierung aus dem Zyklus
S
M12
;Zyklus-Orientierung ist aktiv