HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 323

4-226
TNC 360
16 Inbetriebnahme
3/95
–
Optimieren des Antriebsverstärkers:
Für die Steuerung besteht die Regelstrecke aus Antriebsverstärker, Motor und Achsschlitten
(siehe Kapitel "Lageregelung"). Bevor der Lageregelkreis der Steuerung optimiert werden kann,
muß die Regelstrecke optimiert werden.
Dazu wird an den Sollwert-Eingang des Antriebsverstärkers eine Sprungfunktion (9 V) mit Hilfe
eines Batteriegerätes angelegt. Mit einem Oszillograph kann die Sprungantwort des
Tachosignals aufgezeichnet werden. Bei der Ermittlung der Sprungantwort sollte die Achse mit
dem zulässigen Werkstückgewicht belastet werden. Die untergeordneten Regelkreise
(Stromregler, Drehzahlregler) müssen so optimiert werden, daß die Sprungantwort einen
Überschwinger zeigt. Folgendes Bild zeigt den idealen Verlauf des Tachosignals.
U [V]
t [ms]
U
max
T
Tachosignal
1 Überschwinger
Vorgegebene
Sprungfunktion
Richtig
Folgende Bilder zeigen falsch abgeglichene Tachosignale:
U [V]
t [ms]
U
max
mehrere Überschwinger
Falsch!
Falsch
P-Anteil der untergeordneten Regelkreise zu hoch oder I-Anteil zu niedrig.