HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 311

4-214
TNC 360
15 Werkzeugwechsler
3/95
Weitere PLC-Operanden, die verwendet werden:
Merker
Funktion
Set
Reset
M2046
Änderungssignal T-Code (P-Code) bei TOOL CALL
NC
NC
M2047
Änderungssignal T-Code (P-Code) bei TOOL DEF
NC
NC
M2093
Es folgt ein weiterer T-Code (P-Code) bei
TOOL CALL
NC
NC
M2403
Sonderwerkzeug aufgerufen (TOOL CALL)
NC
NC
M2483
Rückmeldung T-Code (P-Code) bei TOOL CALL
PLC
PLC
M2484
Rückmeldung T-Code (P-Code) bei TOOL DEF
PLC
PLC
M2600
Reihenfolge der Werkzeug-Nummer bzw. Platz-
Nummer-Übergabe (M2093 = 1)
PLC
PLC
M2601
Sonder-Werkzeug auf ursprünglichen Platz, trotz
variabler Platz-Codierung
PLC
PLC
W262
Platz-Nummer
W264
Werkzeug-Nummer
Verwendete Maschinen-Parameter:
MP7260 = 90
Anzahl der Werkzeuge in der Werkzeug-Tabelle
MP7261 = 12
Anzahl der Plätze im Werkzeug-Magazin
MP7264 = 1
Anzahl der reservierten Plätze neben Sonder-
Werkzeug
MP7480.0 = 3
Ausgabe der Platz-Nummer und Werkzeug-
Nummer
MP7480.1 = 3
Ausgabe der Platz-Nummer und Werkzeug-
Nummer
Das Ablauf-Diagramm für diesen Werkzeugwechsler ist in Module unterteilt.
Auflistung der Module (Unterprogramme):
–
TOOL DEF
Werkzeug suchen und im GRE1 laden
–
TOOL CALL
Automatischer Werkzeugwechsel
–
STANDBY
Werkzeug suchen und im GRE1 laden
–
STANDBY BACK
Werkzeug aus GRE 1 zurück ins Magazin
–
MANUELL-WERKZEUG EIN
Manuell-Werkzeug folgt auf Normal- oder Sonder-Werkzeug
–
MANUELL-WERKZEUG AUS
Normal- oder Sonder-Werkzeug folgt auf Manuell-Werkzeug
–
MANUELL AUS/EIN
Manuell-Werkzeug folgt auf Manuell-Werkzeug
–
EINWECHSELN
altes Werkzeug aus- und neues Werkzeug einwechseln
–
BERECHNE KÜRZESTE RICHTUNG
–
VERGLEICHE P-CODE MIT ISTREG
–
VERGLEICHE GRE1 MIT ISTREG