Datei-typen, Datei-typen sperren, Satznummern-schrittweite bei din/iso-programmen – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 229: Anwender-parameter, 7 datei-typen, 1 datei-typen sperren, 2 satznummern-schrittweite bei din/iso-programmen, 8 anwender-parameter

4-132
TNC 360
6 Anzeige und Bedienung
3/95
6.7 Datei-Typen
Mit der TNC können zwei verschiedene Datei-Typen bearbeitet werden:
-
HEIDENHAIN-Programme
-
DIN/ISO-Programme
DIN/ISO-Programme sind dabei zur Unterscheidung mit der Dateierweiterung ISO gekennzeichnet.
6.7.1 Datei-Typen sperren
Über den MP7222 kann ausgewählt werden, ob in der TNC HEIDENHAIN- oder DIN/ISO-Programme
bearbeitet werden.
Diese Auswahl kann entweder über die MOD-Funktion gemacht werden, (siehe Benutzer-Handbuch
TNC 360) oder die entsprechende Dateitypen werden direkt gesperrt.
Wird über MOD die DIN/ISO-Programmierung aktiviert, so wird Merker M2060 gesetzt.
Wird ein Datei-Typ gesperrt, so werden alle Dateien dieses Typs gelöscht.
MP7222
Auswahl der Programmiersprache HEIDENHAIN bzw. DIN/ISO
Eingabe: 0 bis 2
0 = Auswahl über MOD-Funktion
1 = Programmieren im HEIDENHAIN-Dialog
2 = Programmieren in DIN/ISO
Set
Reset
M2060
DIN/ISO-Programmierung ist angewählt
NC
NC
6.7.2 Satznummern-Schrittweite bei DIN/ISO-Programmen
Für DIN/ISO-Programme kann über Maschinen-Parameter die Satznummern-Schrittweite festgelegt
werden.
MP7220
Satznummern-Schrittweite für DIN/ISO-Programme
Eingabe: 0 bis 255
6.8 Anwender-Parameter
Über die MOD-Funktion können dem Bediener der Maschine bis zu 16 verschiedene Maschinen-
Parameter als sogenannte Anwender-Parameter zugänglich gemacht werden.
Welche Maschinen-Parameter als Anwender-Parameter definiert werden, legt der Maschinen-
Hersteller im Maschinen-Parameter MP7330.x fest.
Soll z.B. MP5030.1 als erster Anwender-Parameter definiert werden, so muß in MP 7330.0 der
Eingabewert 5030.01 eingetragen werden.