Maschinen-bedienfeld, 2 maschinen-bedienfeld – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 246

3/95
TNC 360
8 Tastensimulation
4-149
8.2 Maschinen-Bedienfeld
An die HEIDENHAIN-Steuerungen kann ein herstellerspezifisches Maschinen-Bedienfeld
angeschlossen werden. Siehe dazu Register "Montage und elektrischer Anschluß".
Zum Auswerten der Tasten auf dem Maschinen-Bedienfeld stehen an der Buchse X27 24 PLC-
Eingänge (I 128 bis I 151) und 8 PLC-Ausgänge (O 0 bis O 7) zur Verfügung. Die Auswertung der
Signale vom Maschinen-Bedienfeld muß im PLC-Programm erfolgen. Dabei werden entsprechende
Merker gesetzt. Aus Sicherheitsgründen muß bei Aktivierung einiger Funktionen ein Komplement-
Merker rückgesetzt werden. Dieser wird vorzugsweise bei Tasten mit mehreren Kontakten
verwendet. Wird der Komplement-Merker nicht richtig gesetzt bzw. zurückgesetzt, so erscheint die
blinkende Fehlermeldung "Fehler im PLC-Programm ...". Der angezeigte Code gibt an, bei welchem
Merker der Fehler aufgetreten ist.
Eine betätigte Achsrichtungs-Taste kann mit Merker M2450 (Komplement-Merker M2466)
gespeichert werden. Dies bedeutet, die Achse wird so lange verfahren, bis NC STOP erfolgt. Diese
Speicherfunktion muß mit Maschinen-Parameter MP7680, Bit 0 aktiviert werden.
MP7680
Speicherfunktion für Achsrichtungs-Tasten
Eingabe: 0 oder 1
0 = nicht gespeichert
1 = gespeichert
Merker
Funktion
Fehler-
meldung
Set
Reset
M2448
NC-Start (Flankenauswertung)
1A
PLC
PLC
M2464
Komplement NC-Start
M2449
Eilgang
1B
M2465
Komplement Eilgang
M2488
NC-Stop ("0" entspricht Stop)
–
M2450
Speicherfunktion für Achsrichtungs-Tasten
1C
M2466
Komplement Speicherfunktion für
Achsrichtungs-Tasten
M2451
Vorschub-Freigabe
1D
M2467
Komplement Vorschub-Freigabe
M2456
Manuelles Verfahren X+
1I
M2472
Komplement manuelles Verfahren X+
M2457
Manuelles Verfahren X–
1J
M2473
Komplement manuelles Verfahren X–
M2458
Manuelles Verfahren Y+
1K
M2474
Komplement manuelles Verfahren Y+
M2459
Manuelles Verfahren Y–
1L
M2475
Komplement manuelles Verfahren Y–