Ändern der größe von plug-in-fenstern, Bewegen durch die anzeigeebenen – Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 104

Kapitel 4
Grundlagen von Logic Pro
104
Zur vorherigen Zoom-Einstellung zurückkehren
m
Klicken Sie mit dem Zoom-Werkzeug auf den Hintergrund.
Mit dieser Aktion setzen Sie die Zoom-Stufe auf den ursprünglichen Wert zurück oder gehen
jeweils einen Schritt zurück, sofern das Werkzeug mehrfach verwendet wurde.
Ändern der Größe von Plug-In-Fenstern
Sie können die Größe von einzelnen Plug-In-Fenstern anpassen, um deren Lesbarkeit zu verbes-
sern. Im Bereich „Darstellung“ > „Mixer“ der Logic-Pro-Einstellungen können Sie auch die Größe
anpassen, in der alle Plug-In-Fenster angezeigt werden.
Größe eines einzelnen Plug-In-Fensters anpassen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
m
Klicken Sie auf die rechte untere Fensterecke des Plug-In-Fensters, halten Sie die Maustaste
gedrückt und vergrößern oder verkleinern Sie das Fenster.
m
Wählen Sie die Fenstergröße im Einblendmenü „Ansicht“ des Plug-In-Fensters.
Größe festlegen, in der alle Plug-In-Fenster geöffnet werden
m
Wählen Sie „Logic Pro“ > „Einstellungen“ > „Darstellung“ > „Mixer“.
m
Wählen Sie im Abschnitt „Plug-in-Fenster“ die Größe aus dem Einblendmenü „Standardgröße“ aus.
Bewegen durch die Anzeigeebenen
Die Fenster in einem Logic Pro-Projekt haben mehrere Anzeigeebenen, wobei der Bereich
„Spuren“ auf der höchsten Ebene angeordnet ist, während die Editoren sich normalerweise auf
der niedrigsten Ebene befinden. Sie arbeiten an verschiedenen Arten von Aufgaben wie dem
Arrangieren des Gesamtprojekts oder dem Verfeinern einzelner Regionen auf unterschiedlichen
Ebenen. In vielen Fällen können Sie zwischen diesen verschiedenen Ebenen direkt umschalten,
ohne ein anderes Fenster öffnen oder auf dieses zugreifen zu müssen.
Eine Anzeigeebene höher
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
m
Klicken Sie auf die Taste „Anzeigeebene“ in der oberen linken Ecke eines Fensters.
m
Doppelklicken Sie auf den Hintergrund eines Fensters.
Im Pianorollen- und im Schritteditor werden durch einen Schritt nach oben in der
Anzeigehierarchie die Events aller Regionen im Bereich „Spuren“ angezeigt.
Wenn Sie in der Event-Liste auf die Taste „Anzeigeebene“ klicken, bewegen Sie sich um eine Ebene
in der Anzeigehierarchie nach oben. Die Darstellung verändert sich nur geringfügig: Anstelle der
einzelnen Events wird nun eine Liste mit allen Regionen zusammen mit den Regionspositionen
und -namen, den Spurnummern sowie der jeweiligen Länge eingeblendet. Die MIDI-Region, die
Sie gerade bearbeitet haben, ist dabei in der Liste mit den Regionsnamen ausgewählt.
Wenn Sie im Notationseditor auf die Taste „Anzeigeebene“ klicken, wechseln Sie in die nächsthö-
here Anzeigeebene. Mit einem Doppelklick auf eine Partitur (an einer freien Position) gelangen
Sie wieder zu einer niedrigeren Anzeigeebene.