Verwenden von globalen spuren, Globale spuren – übersicht, 558 verwenden von globalen spuren 558 – Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 558

Kapitel 19
Vornehmen von globalen Änderungen an einem Projekt
558
Verwenden von globalen Spuren
Globale Spuren – Übersicht
Logic Pro umfasst einen Satz aus globalen Spuren, die Sie zum Steuern von verschiedenen
Aspekten des Gesamtprojekts verwenden können. Sie können globale Spuren im Bereich
„Spuren“ und in den zeitbasierten Editoren (einschließlich Audiospureditor, Pianorolleneditor und
Schritteditor) anzeigen. Wenn Sie die globalen Spuren anzeigen, werden sie unter dem Lineal für
diesen bestimmten Bereich dargestellt.
Standardmäßig sind die folgenden globalen Spuren verfügbar:
•
Arrangierspur: Hier sind Arrangement-Marker enthalten. Diese können Sie bewegen, kopieren
und bearbeiten, um Ihr Projekt schnell zu reorganisieren. Weitere Informationen finden Sie
unter
Hinzufügen von Arrangement-Markern
Bearbeiten von Arrangement-Markern
•
Filmspur: Stellt die Frames eines QuickTime-Films als Miniaturbilder dar, die mit dem Lineal
synchronisiert sind und sich für die Filmkomposition eignen. Filmschnitte können automatisch
erkannt und markiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
.
Wenn im Bereich „Erweitert“ der Einstellungen die Option „Erweiterte Werkzeuge einblenden“
ausgewählt ist, sind die folgenden zusätzlichen globalen Spuren verfügbar:
•
Marker-Spur: Enthält Marker, die zum Beschriften von Taktpositionen und Teilen des Projekts
verwendet werden. Ihre Länge, Beschriftung und Farbe kann beliebig bearbeitet werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
.
•
Taktart-/Tonartspur: Hier werden die generellen Takt- und Tonarten des Projekts sowie ent-
sprechende Wechsel angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter
.
•
Transpositionsspur: Hier sind die Transpositions-Events aufgeführt, die zum Transponieren von
Teilen eines Projekts verwendet werden, um deren Tonhöhe nach oben oder unten zu ver-
ändern. Die Transposition wirkt sich auf MIDI-Regionen und Apple Loops aus und kann auch
Audioregionen beeinflussen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
.
•
Tempospur: Enthält das Projekttempo und alle Tempowechsel im Projekt. Weitere
Informationen finden Sie unter
.
•
Beat-Mapping-Spur: Diese Spur ermöglicht Ihnen das Anpassen des Tempos, um Aufnahmen
zu folgen, die kein festes Tempo aufweisen, ohne das Rhythmusgefühl der Aufnahmen zu
ändern. Weitere Informationen finden Sie unter
.