Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 656

Kapitel 20
Anzeigen und Bearbeiten von Partituren
656
Die Akkorddiagramm-Auswahl umfasst die folgenden Parameter:
Instrument-Parameter
•
Einblendmenü „Name“: Wählen Sie den Namen der Instrumentenstimmung aus, die Sie
verwenden möchten.
•
Feld „Stimmung“: Zeigt die Stimmung der Leersaiten des gewählten Instruments.
•
Feld „Anzahl der Saiten“: Zeigt die Anzahl der Saiten des gewählten Instruments.
•
Einblendmenü „Capo“: Wählen Sie den Bund, über dem der Kapodaster befestigt wird. Wählen
Sie „0“, um keinen Kapodaster zu verwenden, „1“, um den Kapodaster über dem ersten Bund zu
befestigen usw.
Filter-Parameter
•
Einblendmenü „Grundton“: Filtern Sie die Akkorddiagramme nach dem Grundton.
•
Einblendmenü „Basston“: Filtern Sie die Akkorddiagramme nach der Bassnote.
•
Einblendmenü „Akkordtyp“: Filtern Sie die Akkorddiagramme nach dem Akkordtyp.
•
Einblendmenü „Schwierigkeitsgrad“: Filtern Sie die Akkorddiagramme nach
dem Schwierigkeitsgrad.
•
Markierungsfeld „Favoriten“: Filtern Sie die Akkorddiagramme nach der Markierung
als Favoriten.
•
Einblendmenü „Bibliothek“: Filtern Sie die Akkorddiagramme nach der Bibliothek (nach den
Bibliotheken, die mit der ausgewählten Stimmung verknüpft sind).
•
Markierungsfeld „Keine Transpositionen“: Filtern Sie die Akkorddiagramme nach
der Transposition.
Ansicht-Parameter
•
Einblendmenü „Anzahl der Bünde“ Wählen Sie hier die Anzahl der Bünde (vier, fünf oder sechs),
die in den Akkorddiagrammen dargestellt werden sollen.
•
Markierungsfeld „Für Linkshänder“: Ändern Sie die Darstellung der Akkorddiagrammansicht für
die Verwendung durch Linkshänder (spiegelverkehrt).
Andere Parameter
•
Taste „Wiedergabe“: Klicken Sie darauf, um ein ausgewähltes Akkorddiagramm anzuhören.
•
Aktionsmenü: Wählen Sie, wie und in welchem Tempo die Saiten des Akkorddiagramms mit
der Taste „Wiedergabe“ gespielt werden.
•
Akkord: Alle Saiten werden gleichzeitig gespielt.
•
Arpeggio nach oben, Arpeggio nach unten: Die Saiten werden einzeln nacheinander gespielt.
•
Langsam, Mittel, Schnell: Wählen Sie das Tempo für die Wiedergabe aus.
•
Taste „Löschen“: Klicken Sie darauf, um ein nicht werksseitiges Akkorddiagramm zu löschen.
•
Taste „Neu“: Klicken Sie darauf, um ein neues Akkorddiagramm zu erzeugen. Der Bereich
„Akkorddiagramm-Editor“ wird geöffnet und zeigt ein leeres Akkorddiagramm an.
•
Taste „Bearbeiten“: Klicken Sie darauf, um ein ausgewähltes Akkorddiagramm zu bear-
beiten. Der Bereich „Akkorddiagramm-Editor“ wird geöffnet und zeigt das ausgewählte
Akkorddiagramm an.
Hinweis: Dieselbe Bearbeitungsaktion kann durch Doppelklicken in einem Akkorddiagramm
in der Akkorddiagramm-Auswahl ausgelöst werden.
Informationen zum Einfügen und Bearbeiten von Akkorddiagrammen finden Sie unter