Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 850

Kapitel 25
Einstellungen, Projekteinstellungen und Tastaturkurzbefehle
850
•
Einblendmenü „Verarbeitungspuffer“: Bestimmt die Größe des Pufferspeichers, der zur
Berechnung der Mischungen und Effekte zur Verfügung steht. Sie können zwischen den
Puffergrößen „Klein“, „Mittel“ und „Groß“ auswählen.
Hinweis: Größere Pufferspeicher sorgen für eine höhere Latenz. Abhängig von der
Prozessorgeschwindigkeit können zu niedrig gewählte Pufferspeicher die Echtzeitverarbeitung
des Audiomaterials beeinträchtigen.
•
Einblendmenü „ReWire-Verhalten“: Konfiguriert das ReWire-Verhalten, wenn MIDI-Daten an ein
ReWire-kompatibles Software-Instrument geschickt werden. Sie können wählen zwischen:
•
Wiedergabe-Modus: Wählen Sie diesen Modus, um MIDI-Spuren über ReWire wiederzugeben.
Diese Einstellung verringert die Prozessorlast.
•
Live-Modus: Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie ein ReWire-Instrument live spielen möchten.
Diese Einstellung erhöht die Prozessorlast, weist allerdings eine geringere Latenz auf.
•
Einblendmenü „Max. Scrub-Geschwindigkeit“: Legt die maximale Scrub-Geschwindigkeit fest.
•
Normal: Die normale Wiedergabegeschwindigkeit wird für das Scrubbing verwendet.
•
Doppelt: Die Wiedergabegeschwindigkeit wird beim Scrubbing verdoppelt.
•
Einblendmenü „Scrub-Ansprechverhalten“: Legt die Reaktionszeit für das Scrubbing bei
Audiodateien fest. Sie können wählen zwischen „Langsam“, „Normal“, „Schnell“ und „Schneller“.
Bereich „Audio“ > „Allgemein“
Der Bereich „Audio“ > „Allgemein“ umfasst die folgenden Einstellungen:
Wenn im Bereich „Erweitert“ der Einstellungen die Option „Erweiterte Werkzeuge einblenden“
ausgewählt ist, sind die folgenden Optionen verfügbar:
•
Markierungsfeld „Warnhinweis bei Überlastung der Audio-Engine“: Ist diese Option aktiviert, wird
bei einer Überlastung ein Warnhinweis angezeigt. Ist sie deaktiviert, wird die Wiedergabe ein-
fach angehalten, ohne dass ein Hinweis angezeigt wird.
•
Einblendmenü „Aufnahmedateityp“: Legt den Dateityp für Audioaufnahmen fest.