Surround-effekte – Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 743

Kapitel 22
Surround in Logic Pro X
743
•
Verstärkungsfaktor Eins am Mittelpunkt: Diese Einstellung war bei den Versionen 9.1.4 bis 9.1.6.
von Logic Pro standardmäßig eingestellt. Aus diesen Versionen von Logic Pro importierte
Projekte übernehmen das Panning-Law „Ältere Versionen“. Sie können ein anderes Panning-
Law aus einem Dialogfenster oder über dieses Einblendmenü auswählen.
•
Ältere Version (Logic-Pro-Versionen vor 9.1.4): Diese Einstellung war bei den Versionen 8.x bis
9.1.3. von Logic Pro standardmäßig eingestellt. Aus diesen Versionen von Logic Pro impor-
tierte Projekte übernehmen das Panning-Law „Ältere Versionen“. Sie können ein anderes
Panning-Law aus einem Dialogfenster oder über dieses Einblendmenü auswählen.
Surround-Effekte
Logic Pro X integriert zahlreiche Surround-Effekt-Plug-Ins sowie Surround-Versionen der
Synthesizer Sculpture und ES2. Ihre Audio Units-Instrumente und -Effekte lassen sich teilweise
auch in Surround betreiben.
Wichtig:
Das Projekt-Surround-Format bestimmt das Surround-Format der Plug-Ins. Weitere
Informationen finden Sie unter
Einstellen des Projekt-Surround-Formats
Surround-Effekt-Plug-In einfügen
1
Stellen Sie den Output des Channel-Strips auf „Surround“ ein. Weitere Informationen finden Sie
unter
Einstellen des Output-Formats für Channel-Strips
2
Klicken Sie auf einen beliebigen Insert-Slot und navigieren Sie zur jeweiligen „Mono
→
Surround“- (bei Mono-Kanälen), „Stereo
→ Surround“- (bei Stereokanälen) oder Surround-Version
(bei Surround-Kanälen) der gewünschten Plug-Ins.
Bei einem Channel-Strip im Stereoformat navigieren Sie beispielsweise zu „Delay“ > „Delay
Designer“ > „Stereo
→ 5.1 (ITU 775)“. Wenn das Projekt-Surround-Format auf „7.1 (SDDS)“ einge-
stellt ist, sieht das Plug-In-Menü eines Stereo-Channel-Strips so oder ähnlich aus: „Delay“ > „Delay
Designer“ > „Stereo
→ 7.1 (SDDS)“.
Tipp: Sie können den Zeiger auf dem Plug-In-Namen loslassen, anstatt komplett durch die
Hierarchie des Kanalformats navigieren zu müssen. Daraufhin wird das Plug-In automatisch im
voreingestellten Channel-Strip-Format geöffnet.
Plug-Ins einsetzen, die nicht dem Kanalformat entsprechen
m
Klicken Sie bei gedrückter Wahltaste auf einen Insert-Slot im Channel-Strip.
Das Plug-in-Einblendmenü zeigt nicht nur das passende Format, sondern alle verfügba-
ren Formate für das Plug-In an. Sollte eine Formatanpassung notwendig sein, wird diese
automatisch durchgeführt.
•
Das Standardformat für Software-Instrumente ist „Stereo“ (sofern vorhanden). Die Mono- und
Projekt-Surround-Formate werden als zusätzliche Formate angeboten.
•
Das Standardformat für Effekt-Plug-Ins ist das aktuelle Channel-Strip-Format (am
Einschleifpunkt im Signalfluss).
•
Es werden alle Plug-In-spezifischen Formatvarianten (auf der Basis des aktuellen Channel-Strip-
Input-Formats und aller verfügbaren Plug-In-Output-Formate) bis hin zum maximal unterstütz-
ten Projekt-Surround-Format angeboten.
Hinweis: Dies gilt nur, wenn der Output des Channel-Strips bereits auf einen Surround-Bus
oder -Output geroutet wird.
•
Die Effekt-Plug-Ins in Logic Pro können auf der Basis des Projekt-Surround-Formats auch in
einer Multi-Mono-Konfiguration betrieben werden.