Bearbeiten der noten-velocity im pianorolleneditor – Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 359

Kapitel 12
Bearbeiten von MIDI-Regionen im Pianorolleneditor
359
Noten legato klingen lassen
1
Wählen Sie die Noten aus, die Sie bearbeiten möchten.
2
Wählen Sie einen der folgenden Befehle im Untermenü „Bearbeiten“ > „Trimmen“ der Menüleiste
des Pianorolleneditors aus:
•
Notenstart auf Abspielposition
•
Notenende auf Abspielposition
•
Notenende auf ausgewählte Noten
•
Notenende auf folgende Noten
Haltepedal-Events in Notenlängen umwandeln
m
Wählen Sie „Funktionen“ > „Haltepedal in Notenlänge konvertieren“ in der Menüleiste des
Pianorolleneditors.
Alle Haltepedal-Events (Controller #64), die ausgewählte Noten-Events beeinflussen, werden
analysiert. Die betroffenen Noten-Events werden entsprechend verlängert. Das Ausmaß dieser
Verlängerung resultiert aus der Position des „Controller #64 (sustain pedal) off“-Events.
Die Haltepedal-Events (Controller #64 on und off) werden nach Anwendung dieser
Funktion gelöscht.
Bearbeiten der Noten-Velocity im Pianorolleneditor
Jede Note im Pianorolleneditor weist eine dünne horizontale Linie auf. Die Länge der Linie im
Verhältnis zur Gesamtlänge des Notenbalkens zeigt die Velocity (Anschlagdynamik) der Note
an. Die Velocity gibt an, wie kräftig die Taste beim Spielen der Note angeschlagen wurde. In der
Regel ergibt sich daraus die Lautheit der Note (der MIDI-Velocity-Bereich erstreckt sich von 0
bis 127, wobei 127 für die maximale Lautheit steht). Über die Velocity lassen sich auch andere
Synthesizer-Parameter wie Filterresonanz oder Filterfrequenz steuern, sowohl alleine als auch in
Kombination mit der Lautstärke.
Sie können für die Darstellung der Velocity auch unterschiedliche Farben verwenden, wählen Sie
dazu in der Menüleiste des Pianorolleneditors die Option „Ansicht“ > „Notenfarbe festlegen“ >
„Nach Anschlag“. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Noten mit höherer Velocity in wär-
meren Farben, Noten mit geringerer Velocity in kälteren Farben dargestellt.
Niedrige Velocity
Hohe Velocity
Die farbige Markierung macht es leichter, die Velocity einzelner Noten zu erkennen und den
gesamten Velocity-Bereich in einer MIDI-Region visuell zu erfassen. Wenn Sie die Velocity der
Noten ändern, ändert sich auch deren Farbe in Echtzeit.
Ausführliche Informationen zum Zuweisen von Farben im Pianorolleneditor finden Sie unter
Ändern der Notenfarbe im Pianorolleneditor
auf Seite 363.