Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 900

Kapitel 25
Einstellungen, Projekteinstellungen und Tastaturkurzbefehle
900
•
Einblendmenü „Größe“: Verändert die Darstellung der Takt-/Tonart (häufig deutlich größer, z.
B. für das Dirigieren) in einem Notensystem. Die Auswahlmöglichkeiten werden als normale
Werte und als Prozentwerte angezeigt. Einzeilige Systeme zeigen beide Zahlen (z. B. 4/4) im
System an. Zweizeilige Systeme zeigen die obere Nummer in der oberen Zeile und die untere
Nummer in der unteren Zeile an.
•
Markierungsfeld „Taktstriche ausblenden“: Ermöglicht es, alle Taktstriche auszublenden, was z. B.
für das Erstellen von Unterrichtsmaterial oder für spezielle Notationssituationen wie gregoria-
nische Choräle und dergleichen nützlich sein kann.
Hinweis: Es werden dabei nur automatisch dargestellte Taktstriche ausgeblendet. Sie können
also aus der Partbox sowohl spezielle als auch normale Taktstriche einsetzen, die dann am
Bildschirm und im Ausdruck sichtbar bleiben.
Abschnitt „Oktavierungssymbole“
•
Felder +8, –8, 0, +15, –15: Verwenden Sie diese Felder zur Bearbeitung der (Text-)Bezeichnung
und des Textformats der verschiedenen Oktavierungssymbole. Klicken Sie auf das entspre-
chende Feld und geben Sie den Text ein.
•
Markierungsfeld „Notensystemgröße folgen“: Stellt Oktavierungssymbole relativ zur
Zeilengröße dar.
•
Einblendmenü „Linie“: Wählen Sie eine Option zur Anpassung der Linie aus: „Durchgehend“,
„Gestrichelt“ oder „Gepunktet“.
Bereich „Notation“ > „Layout“
Die Einstellungen im Bereich „Layout“ sind nur verfügbar, wenn im Bereich „Erweitert“ der
Einstellungen unter „Zusätzliche Optionen" die Option „Notation“ ausgewählt ist.
Sie können mithilfe dieser Einstellungen verschiedene Darstellungsdetails für das gesamte
Projekt festlegen, z. B. Notenlinienstärke, Notenhalslänge, Abstände zwischen Noten und
Haltebögen oder Noten und Punkten.