Externe synchronisation – Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 837

Kapitel 24
Video und Synchronisation
837
Externe Synchronisation
Wenn Sie Logic Pro X zum ersten Mal öffnen, befindet sich das Programm im internen Sync-
Modus (Master). Die Sync-Taste auf der Steuerungsleiste, falls sichtbar, ist deaktiviert.
Wenn Logic Pro X als Sync-Slave ausgeführt wird, wird die Taste „Sync“ in der
Steuerungsleiste aktiviert.
Sie können die externe Synchronisation jederzeit aktivieren bzw. deaktivieren, ohne dass sich die
Quellenwahl ändert. Dadurch kann Logic Pro X (bei der Ausführung als Slave) vorübergehend
von einem externen Master für die Synchronisation abgekoppelt werden. Dies ist zum Beispiel
in Situationen hilfreich, in denen Sie schnell eine MIDI-Region bearbeiten müssen, während die
externe Synchronisationsquelle (Bandmaschine, VTR usw.) weiter läuft.
Über das Kontextmenü der Sync-Taste können Sie eine Synchronisationsquelle auswählen.
Hinweis: Die Sync-Taste auf der Steuerungsleiste wird standardmäßig nicht angezeigt.
Sync-Taste in der Steuerungsleiste anzeigen
1
Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf die Steuerungsleiste und wählen Sie „Steuerungsleiste
anpassen“ aus dem Kontextmenü.
2
Aktivieren Sie das Sync-Markierungsfeld im unteren Teil der Spalte „Modi und Funktionen“ und
klicken Sie auf „OK“.
Logic Pro X synchronisieren
m
Klicken Sie auf die Taste „Sync“ in der Steuerungsleiste, um Logic Pro auf die ausgewählte
Synchronisationsquelle zu synchronisieren.
Synchronisationseinstellungen über das Kontextmenü der Taste „Sync“ öffnen
m
Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf die Taste „Sync“ in der Steuerungsleiste und führen Sie
einen der folgenden Schritte aus:
•
Legen Sie den Typ der externen Synchronisation (eine Synchronisationsquelle) fest. Wählen Sie
aus folgenden Optionen:
•
Interner Sync-Modus
•
SMPTE-Sync-Modus (MTC)
•
Manueller Sync-Modus (Tempo-Interpreter)
•
Automatisch Sync-Modus umschalten
•
Legen Sie fest, ob MMC-Befehle gesendet werden sollen oder nicht, wenn die Tasten auf der
Steuerungsleiste von Logic Pro X verwendet werden. MMC-Befehle werden zur Fernbedienung
von MIDI-gesteuerten Bandmaschinen verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter
auf Seite 838.
•
Öffnen Sie die Synchronsationseinstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter Bereich
„Synchronisation“ > „Allgemein“.
•
Öffnen Sie die Tempo-Editoren. Weitere Informationen finden Sie unter
Seite 580.
Frame-Rate des eingehenden MIDI-Timecodes anzeigen
m
Klicken Sie auf den oberen Bereich (MIDI-In) der Anzeige „MIDI-Aktivität“ während Sie ein externes
Synchronisationssignal empfangen.