Prüfen der pegel in den channel-strips – Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 490

Kapitel 16
Mischen eines Projekts
490
Der Tastaturkurzbefehl für „Pegel für Audio-Channel-Strips umschalten“ schaltet nun zwischen
den beiden Lautstärkepegeln um. Dies geschieht für alle Channel-Strips desselben Typs auf
einmal, sodass Sie mit einem Set von Channel-Strips zwei verschiedene Mixe erzeugen können.
Sie können mit den folgenden Tastaturkurzbefehlen in einem Channel-Strip schnell zwischen
zwei verschiedenen Lautstärkepegeln umschalten:
•
Pegel für Audio-Channel-Strips umschalten
•
Pegel für Aux-Channel-Strips wechseln
•
Pegel für Output-Channel-Strips wechseln
•
Pegel für Input-Channel-Strips wechseln
•
Pegel für Bus-Channel-Strips wechseln
Prüfen der Pegel in den Channel-Strips
Alle Channel-Strips besitzen eine unterteilte Pegelanzeige, die den Wiedergabe- oder Input-
Monitoring-Pegel anzeigt. Der Input-Monitoring-Pegel wird angezeigt, wenn Sie eine Audiospur
für die Aufnahme aktivieren.
Spitzenpegelanzeige mit
Signalübersteuerung
Lautstärkeregler
Pegelanzeige
Die Farben der Pegelanzeigen-Unterteilungen erlauben es, mit einem Blick eine Übersicht über
die einzelnen Channel-Strip-Monitoring-Pegel zu erhalten.
•
Bernsteinfarben und gelb: Diese Signale sind in Ordnung und werden den Channel-Strip-Output
nicht übersteuern.
•
Rot: Diese Signale werden als „heißer“ Pegel angesehen. Solange die Übersteuerungsanzeige
nicht dauerhaft oder regelmäßig aufleuchtet, können Sie solche Pegelspitzen aber ignorieren.
Weitere Informationen zur Signalübersteuerung finden Sie unter
Darstellung der Pegelanzeige ändern
Sie können die Pegelanzeige in zwei unterschiedlichen Größen anzeigen, wenn im Bereich
„Erweitert“ der Einstellungen die Option „Erweiterte Werkzeuge einblenden“ aktiviert ist.
1
Wählen Sie Logic Pro > „Einstellungen“ > „Darstellung“.
2
Klicken Sie auf „Mixer“ und wählen Sie im Einblendmenü „Größe“ einen Wert.
•
Exponentiell: Bietet eine höhere Auflösung der Anzeige im oberen Pegelbereich.
•
Sektional dB-linear: Bietet die bestmögliche Auflösung der Anzeige über den
gesamten Pegelbereich.