Regionen als audiodateien exportieren – Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 201

Kapitel 7
Arbeiten mit Spuren
201
•
Inklusive Volume/Pan-Automation: Aktivieren Sie dieses Markierungsfeld, um Volume- und
Pan-Automation beim Exportieren auszuführen, wodurch die erzeugte Datei beeinflusst
wird. Ansonsten werden die Volume- und Pan-Automationsdaten einfach nur kopiert, aber
nicht ausgeführt.
Hinweis: Wenn Sie die exportierten Regionen in einem externen Programm ver-
arbeiten, abmischen oder bearbeiten wollen, ist der Export ohne Lautstärke- und
Balance-Automation empfehlenswert.
•
Normalisieren: Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
•
Aus: Die exportierte Datei wird nicht normalisiert.
•
Nur Übersteuerungsschutz: Im Fall einer Übersteuerung (also Pegel über 0 dB, woraus
Clipping resultieren würde) wird eine Abwärtsnormalisierung angewendet, für niedrigere
Pegel wird jedoch keine Normalisierung durchgeführt.
•
Ein: Die exportierte Datei wird sowohl für Übersteuerung als auch für niedrige
Pegel normalisiert.
6
Aktivieren Sie das Markierungsfeld „Ausgewählte Dateien zur Übersicht „Projektaudio“ hinzufü-
gen“, um die exportierten Dateien zur Übersicht „Projektaudio“ hinzuzufügen.
7
Klicken Sie auf „Sichern“.
Regionen als Audiodateien exportieren
Sie können eine Audio- oder MIDI-Region als neue Audiodatei exportieren, um sie in Logic Pro
wiederzuverwenden oder mit einem anderen Audioprogramm zu verwenden.
Audio- oder MIDI-Region als Audiodatei exportieren
1
Wählen Sie die Region im Bereich „Spuren“ aus. Wählen Sie dann „Ablage“ > „Exportieren“ >
„Region als Audiodatei“.
2
Geben Sie einen Namen für die exportierte Audiodatei ein und wählen Sie einen Speicherort, an
dem Sie sie sichern wollen.
3
Wählen Sie ein Dateiformat für die neue Audiodatei aus dem Einblendmenü „Format sichern“.
4
Wählen Sie die Bittiefe für die neue Audiodatei aus dem Einblendmenü „Bittiefe“ aus.