Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 108

Kapitel 4
Grundlagen von Logic Pro
108
4
Ändern Sie diesen Wert in der Spalte „Num“ von 50 auf 49.
Der Eintrag in der Spalte „Länge/Info“ wird nun in „Fensteranordnung aufrufen“ geändert.
5
Geben Sie die Ziffer der Fensteranordnung in der Spalte „W(ert)“ ein.
Um das Wechseln der Fensteranordnung zu unterdrücken, schalten Sie die MIDI-Region stumm,
die das Meta-Event 49 enthält.
Schützen, Kopieren, Umbenennen und Löschen von Fensteranordnungen
Sie können eine Fensteranordnung schützen, kopieren, umbenennen und löschen.
Änderungen an der aktuellen Fensteranordnung verhindern
m
Wählen Sie „Fensteranordnungen“ > „Verriegeln“ (Tastaturkurzbefehl: „Aktuelle Fensteranordnung
ver-/entriegeln“).
Vor der Fensteranordnung wird nun ein Punkt eingeblendet, der anzeigt, dass dieser Eintrag
verriegelt ist. Wiederholen Sie diesen Menü- oder Tastaturkurzbefehl, um die Fensteranordnung
zu entriegeln.
Wichtig:
Mit dem Befehl „Ablage“ > „Neu“ heben Sie die Verriegelung aller
Fensteranordnungen auf.
Fensteranordnungen kopieren
1
Wechseln Sie zu der Fensteranordnung, die Sie kopieren möchten, und wählen Sie dann
„Fensteranordnungen“ > „Duplizieren“ (Tastaturkurzbefehl: „Fensteranordnung duplizieren“).
2
Geben Sie im Dialogfenster „Fensteranordnung duplizieren“ die Nummer der Ziel-
Fensteranordnung ein (die Nummer der Fensteranordnung, in die Sie kopieren möchten) und
geben Sie einen Namen ein.
3
Klicken Sie auf „OK“.