Kapitel 18: verwenden von smart controls – Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 12

530 Verwenden des Fensters für die I/O-Beschriftungen
531 Anpassen von Channel-Strips bei Aufnahme oder Wiedergabe
531 Arbeiten mit ReWire-Programmen
Kapitel 17: Automatisieren von Misch- und Effekteinstellungen
533 Automation – Übersicht
533 Einblenden der Automationskurven einer Spur
536 Auswählen von Automationsmodi
537 Hinzufügen von Automation zu Spuren
537
Hinzufügen und Anpassen von Automationssteuerpunkten
Anpassen ausgewählter Automationssteuerpunkte
Aufzeichnen der Live-Automation
539 Auswählen, Kopieren, Bewegen und Löschen von Automationen
539
Auswählen, Kopieren und Bewegen einer Automation
542 Einrasten der Automation an Rasterpositionen
543 Bearbeiten der Automation in der Liste der Automations-Events
543 Schreiben der Spurautomation über externe MIDI-Controller
544 Verwenden von MIDI-Draw
Kapitel 18: Verwenden von Smart Controls
546 Smart Controls – Übersicht
547 Auswählen eines anderen Layouts für Smart Controls
548 Automatisches Mapping von Bildschirmsteuerungen
548 Zuweisen von Bildschirmsteuerungen zu Channel-Strip- und Plug-In-Parametern
551 Bearbeiten von Mapping-Parametern
552 Skalieren von Werten mit Parameter-Mapping-Kurven
553 Öffnen des Plug-In-Fensters für eine Bildschirmsteuerung
553 Umbenennen von Bildschirmsteuerungen
554 Zuweisen von Hardwarebedienelementen zu Bildschirmsteuerungen
555 Vergleichen einer bearbeiteten Smart Control mit ihren gesicherten Einstellungen
555 Verwenden des Arpeggiators mit einer Smart Control
556 Automatisieren der Bewegungen von Bildschirmsteuerungen
Kapitel 19: Vornehmen von globalen Änderungen an einem Projekt
557 Globale Änderungen – Übersicht
558 Verwenden von globalen Spuren
558
Ein- und Ausblenden von globalen Spuren
Anpassen der Größe und Ändern der Anordnung von globalen Spuren
Navigieren mithilfe von Markern
Anpassen der Marker-Anzeige in der Marker-Liste
Verwenden von Marker-Informationen aus importierten Audiodateien
Inhalt
12