Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 873

Kapitel 25
Einstellungen, Projekteinstellungen und Tastaturkurzbefehle
873
Wenn in im Bereich „Erweitert“ der Einstellungen unter „Zusätzliche Optionen“ die Option
„Audio“ ausgewählt ist, sind die folgenden Optionen verfügbar:
•
Einblendmenü „Core Audio“: Legt fest, wie Ihre Core Audio-Hardware mit einem externen
Timecode-Master synchronisiert wird.
•
MTC Continuous: Audioregionen werden synchron gestartet und die Sample-Rate wird fort-
laufend gemäß den Schwankungen des Timecode-Masters geregelt. Bei dieser Methode
bleiben auch sehr lange Audioregionen synchron zum Timecode-Master.
•
MTC Trigger & Auto Speed Detection: Wie „MTC Trigger“ (siehe weiter unten), allerdings prüft
„Speed Detection“ permanent die Geschwindigkeit des Timecode-Masters, während Logic
Pro läuft. Wenn Sie Logic Pro das nächste Mal starten, nutzt es eine angepasste Sample-Rate.
Dieser Modus hält längere Regionen besser synchron zum Timecode-Master – wenn auch
nicht so perfekt wie „MTC Continuous“. Der Vorteil ist in diesem Fall die Verwendung einer
konstanten Sample-Rate, die nicht von kurzfristigen Schwankungen des Timecode-Masters
beeinflusst wird.
•
MTC Trigger: Audioregionen werden synchron gestartet, laufen dann aber unabhängig von
den Schwankungen des Timecode-Masters mit konstanter Sample-Rate. Logic Pro verwen-
det dazu stets die gewählte nominale Sample-Rate („44,1“, „48“, „88,2“, „96“, „192“ kHz). Dieser
Modus ist vorteilhaft, wenn es auf eine genaue Einhaltung der absoluten Tonhöhe einer
Aufnahme ankommt. Wenn die Geschwindigkeit des Timecode-Masters dabei allerdings vom
nominalen Wert abweicht, sollten Sie längere Regionen in kleinere Abschnitte unterteilen.
•
Extern oder frei: Logic Pro nimmt keinen Einfluss auf die Sample-Rate. Die verwendete
Audiohardware ist dafür verantwortlich, dass Position und Sample-Rate der Audioregionen
übereinstimmen. Dieser Modus ist immer dann vorteilhaft, wenn Sie sicherstellen können,
dass zugeführte Word Clock und Timecode-Master synchron laufen, z. B. durch Verwenden
eines externen SMPTE oder Word Clock-Synchronizers.