Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 476

Kapitel 15
Erweiterte Bearbeitungsfunktionen
476
Map-Anwendungsbeispiel
•
Jeder der Balken könnte eine MIDI-Notennummer (von 0 bis 127) repräsentieren.
•
Standardmäßig hat jeder Balken zunächst ein 1:1-Verhältnis zwischen Ein- und Ausgangswert,
also der Wert 1 = Wert 1, Wert 15 = 15 usw. Im Falle von MIDI-Notennummern ist Balken 60 =
C3 (das mittlere C), Balken 61 = C#3, Balken 62 = D3 usw.
Der Eingangs- und Ausgangswert eines Balkens wird in den beiden Feldern links unten in der
Map-Anzeige eingeblendet.
•
Sie können diese Werte direkt in den Wertefeldern selbst oder durch Bewegen der
Balken ändern. Der zugehörige Balken bzw. das zugehörige Wertefeld werden dabei
entsprechend aktualisiert.
•
Wenn Sie den Balken 60 (das mittlere C) so ändern, dass im zweiten Feld („zugeordnet zu“) der
Wert 72 steht, wird dieser Wert neu zugeordnet, wenn die Transformationsfunktion angewen-
det wird.
Als Resultat werden also alle MIDI-Notennummern 60 in MIDI-Notennummern 72 konvertiert (d.
h. aus jeder Note C3 wird ein C4).
Austauschen von Parameterwerten
Sie können den Wert jedes der drei Event-Parameter – Kanal, Datenbyte 1 und Datenbyte 2 – auf
den Wert eines anderen Parameters aus dieser Gruppe umleiten.
Ausgangswert (der Bedingung) durch den Wert des Zielparameters ersetzen
m
Klicken Sie auf die Punkte auf einer der Verbindungslinien zwischen den Abschnitten mit den
Auswahlbedingungen und den Funktionen.
Durch wiederholtes Klicken schalten Sie zwischen verschiedenen Zielen um.
Hinweis: Der Wert wird ausgetauscht, bevor die Funktion angewendet wird.