Kapitel 20: anzeigen und bearbeiten von partituren – Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 13

573 Erstellen eines Projekts mit Arrangement-Markern
573
Hinzufügen von Arrangement-Markern
Bearbeiten von Arrangement-Markern
575 Arbeiten mit Takt- und Tonarten
575
Takt- und Tonarten – Übersicht
Erzeugen von Taktartänderungen
Bearbeiten von Takt- und Tonarten
Löschen von Takt- und Tonarten
Verwenden von Taktart-/Tonart-Sets
Erzeugen von Tempoänderungen mit der Tempospur
Tempoänderungen mithilfe von Beat-Erkennung erzeugen
Anpassen von Audioaufnahmen an das Projekttempo
Anpassen des Tempos an eine Audioregion
Verwenden von Tempoinformationen aus Audiodateien
Aufzeichnen von Tempoänderungen in Logic Pro
Verwenden von Tempo-Operationen
Verwenden des Tempo-Interpreters
Kontrollieren von Tempoänderungen mit dem Tempo-Regler
597 Arbeiten mit Transposition
597
Transpositions-Steuerpunkte hinzufügen und bearbeiten
600 Arbeiten mit Beat-Mapping
600
Verwenden von Beat-Mapping in MIDI-Regionen
Verwenden von Beat-Mapping in Audioregionen
Automatisches Anwenden von Beat-Mapping auf Regionen
605 Gesamtlautstärke des Projekts steuern
Kapitel 20: Anzeigen und Bearbeiten von Partituren
606 Notation – Übersicht
607 Arbeiten mit dem Notationseditor
607
Anzeigen von Spuren als Partitur im Notationseditor
Objekte im Notationseditor grafisch positionieren
Bewegen und Kopieren von Objekten im Notationseditor
Ändern der Größe von Noten und Symbolen im Notationseditor
Anpassen des Anzeigebereichs der Notation
Mehrfaches Kopieren von Events im Notationseditor
Einsetzen von Objekten in mehrere Regionen
Bearbeiten mehrerer Objekte im Notationseditor
Auswählen mehrerer Regionen im Notationseditor
Anzeigen und Bearbeiten von Aliassen im Notationseditor
618 Hinzufügen von Noten zu einer Notation
619 Hinzufügen von Noten und Symbolen aus der Partbox
619
Anzeigen von Notationssymbolen in der Partbox
Auswählen von Notationssymbolen in der Partbox
Inhalt
13