Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 20

Kapitel 1
Neue Funktionen in Logic Pro X
20
Smart Controls: Smart Controls sind intelligente Steuerelemente, mit denen der Sound einer Spur
mithilfe einer Reihe visueller Bildschirmsteuerungen schnell angepasst werden kann. Sie können
Smart Controls anpassen, indem Sie deren Bildschirmsteuerungen Channel-Strip- oder Plug-In-
Parametern zuweisen und diese dann mithilfe externer MIDI-Hardware manipulieren. Weitere
Informationen zu Smart Controls finden Sie unter
.
Track Stacks: Sie können komplexe Arrangements mühelos organisieren, indem Sie mehrere
Spuren auf eine Einzelspur reduzieren. Für Instrumente können Sie Layer erstellen, um mehrere
Software-Instrumente zu spielen, und Sie können Submixe erstellen, um die Verwaltung komple-
xer Mixer-Konfigurationen zu vereinfachen. Weitere Informationen zum Arbeiten mit Track Stacks
finden Sie unter
.
Patches: Sie können komplexe Konfigurationen mit mehreren Channel-Strips unter Einbeziehung
der zugehörigen Smart Controls sichern und jederzeit wieder abrufen. Ein Patch enthält die
Instrumenten-, Effekte- und Routing-Einstellungen, mit denen der Sound der Spur gesteuert wird.
Weitere Informationen zu Patches finden Sie unter
Arrangierspur: Sie können ein Projekt in Abschnitten strukturieren und diese Abschnitte kopieren
oder bewegen, um daraus ein Arrangement zu machen. Weitere Informationen zur Verwendung
der Arrangierspur finden Sie unter
Hinzufügen von Arrangement-Markern
.
Groove-Spuren: Sie können in jedem Projekt exakt eine Spur als Groove-Spur einrichten und
danach andere Spuren auswählen, die dem Timing dieser Groove-Spur folgen sollen. Weitere
Informationen finden Sie unter
Steuern des Timings mit der Groove-Spur
Bearbeiten
Flex Pitch: Bei Gesangs- und monophonen Instrumentalaufnahmen können Sie die Tonhöhe
und andere Parameter manipulieren. Schnelle Korrekturen an der Tonhöhe können Sie direkt
im Bereich „Spuren“ vornehmen. Wenn Sie die volle Flex Pitch-Funktionalität nutzen und die
Tonhöhe quantisieren und bearbeiten und auch andere Parameter anpassen wollen, steht Ihnen
dafür der Audiospureditor zur Verfügung. Weitere Informationen zu Flex Pitch finden Sie unter
Flex Time und Flex Pitch – Übersicht
Audiospureditor: Mit dem Audiospureditor können Sie in einer Detailansicht einzelne
Audioregionen nichtdestruktiv bearbeiten und Flex Time- und „Flex Pitch-Änderungen vorneh-
men. Weitere Informationen zum Audiospureditor finden Sie unter
Der Pianorollen- und der Notationseditor wurden neu gestaltet und verbessert. Weitere
Informationen finden Sie unter
Mischen
Neue Mixer-Optionen: Der neu gestaltete Mixer umfasst nun Pegelreduktionsmesser und neue
Optionen zum Einstellen der Panoramaposition (Panning). Das neue multifunktionale Design des
Effekt-Slots macht das Auswählen, Öffnen und Umgehen von Plug-Ins deutlich einfacher. Weitere
Informationen zum Mixer finden Sie unter
Instrumente und Effekte
Plug-In „Drum Kit Designer“: Sie können Drumkits für Drummer anpassen und generieren oder
manuell Drum-Spuren spielen und deren Sequenzfolgen festlegen. Sie können mehrere Drums
auswählen und die Parameter für jede Drum einzeln anpassen. Weitere Informationen zur
Verwendung des Plug-Ins „Drum Kit Designer“ finden Sie unter
.