Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 799

Kapitel 23
Arbeiten im Environment
799
Daraufhin wird ein ganz allgemeiner SysEx-Befehl eingeblendet.
•
Das erste Datenbyte in der obersten Zeile (direkt hinter dem Wort SysEx in der Spalte „Num“)
ist die Hersteller-ID. Diese kann mehrere Datenbytes lang sein (da es weit mehr als 128
Hersteller von MIDI-Geräten gibt).
•
Auf die Hersteller-ID folgt normalerweise die Gerätetyp-ID, eine individuelle Geräte-ID, eine
Datentyp-ID (die mehrere Bytes lang sein kann) und, falls nötig, die Nummer des multitimb-
ralen Subkanals und die Identifikationsnummer(n) für die Klangparameter sowie der Wert für
den Klangparameter. Leider gibt es hierfür keine allgemein gültigen Standards.
•
Datenbytes werden normalerweise als Dezimalzahlen eingegeben. Um sie als
Hexadezimalwert einzugeben, stellen Sie bei der Eingabe das Zeichen „$“ vor den Wert. Über
die Option „Ansicht“ > „SysEx hexadezimal“ stellen Sie alle Werte hexadezimal dar.
•
Das letzte Datenbyte (EOX, das Ende des SysEx-Befehls) wird automatisch von Logic Pro einge-
geben. Die Anzahl der Datenbytes im SysEx-Befehl kann erhöht oder verringert werden, indem
Sie auf das Plus- oder Minus-Zeichen vor oder nach dem Begriff EOX klicken.
Obwohl die Event-Liste des SysEx-Reglers beliebige viele Befehle (ganz unterschiedlicher
Art) enthalten kann, gibt es hier nur einen einzigen Reglerwert, den alle ausgewählten
Befehle übernehmen.
Auf ähnliche Weise können Sie jedes beliebige MIDI- oder Meta-Event im SysEx-Regler-Fenster
erzeugen. Klicken Sie bei gedrückter Befehlstaste auf eine der acht Tasten für den Event-Typ
(„Noten“, „Programmnummer“, „Pitch Bend“, „Controller“, „Channel Pressure“, „Poly Pressure“,
„System Exclusive“ und „Meta Event“), um ein neues Event dieses Typs zu erzeugen. Meta-Events
erzeugen Sie über die Taste für die erweiterte Ansicht (mit den Nullen und Einsen auf ihrer
Oberfläche).
Innerhalb der SysEx-Zeichenfolge werden die Begriffe SUM für die Prüfsumme und VAL für den
gesendeten Regler-Wert eingeblendet.
Prüfsumme und Wert eines SysEx-Events einstellen
1
Wählen Sie die Events aus, die Sie ändern möchten.
2
Wählen Sie die Optionen in den Einblendmenüs „Prüfsumme“ und „Wert“ (im unteren Bereich des
Fensters), um das Format für diese Bytes einzustellen.
•
Format der Prüfsumme: Sie können eine Prüfsumme in einem der folgenden Formate anlegen:
•
Roland
•
Yamaha
•
Sum
•
Zweierkomplement
•
Einerkomplement
Wenn Sie sich nicht sicher sind, mit welchem dieser Formate Ihr Gerät arbeitet, versuchen Sie
es zuerst mit der Option „Aus“ (= keine Prüfsumme) oder „Zweierkomplement“.
•
Position des Werte-Bytes: Im Menü „Position“ können Sie die Position des Werte-Bytes definieren.
Dabei wird die Position in Byte aufgelistet, beginnend am Ende des Befehls: „Letzte“ bezieht
sich auf die Position direkt vor dem EOX-Byte, „Letzte-1“ steht für das Byte vor diesem Byte
usw. Über „Auto“ wird sichergestellt, dass das Werte-Byte an der letzten Position in der SysEx-
Zeichenfolge eingesetzt wird, wenn keine Prüfsumme ausgewählt ist, oder an die vorletzte
Stelle gesetzt wird, wenn ein Prüfsummen-Wert ausgewählt ist.