Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 644

Kapitel 20
Anzeigen und Bearbeiten von Partituren
644
N-Tolen über den Mauszeiger einfügen
1
Fügen Sie die erste Note an der gewünschten Stelle in der Notation ein.
2
Bewegen Sie das N-Tolen-Symbol auf diese Note.
Wenn Sie die Wahltaste gedrückt halten, während Sie das N-Tolen-Symbol einfügen, werden die
zuletzt benutzten N-Tolen-Einstellungen angewendet, ohne das Dialogfenster zu öffnen.
3
Definieren Sie die gewünschten Einstellungen im N-Tolen-Dialogfenster.
Die Darstellung enthält zunächst eine Reihe von Pausen, deren Anzahl dem N-Tolen-Zählerwert
entspricht. Sie können nun an diesen Positionen weitere Noten einfügen. Wählen Sie hierfür einen
Notenwert, der ungefähr der Länge der gewünschten N-Tolen-Noten entspricht.
Mit der oben beschriebenen Methode können Sie auch N-Tolen erzeugen, die Pausen oder synko-
pierte Notenwerte (mit doppelter Länge) enthalten.
Tipp: Wenn Sie möchten, dass eine N-Tole mit einer Pause beginnt, müssen Sie zunächst eine
Userpause aus der Partbox einfügen und dann das N-Tolen-Symbol darauf bewegen. Automatisch
dargestellte Pausen sind als Startpunkt für N-Tolen nicht geeignet.
N-Tolen mit Legato-Phrasierung abspielen
1
Wählen Sie die N-Tolen-Noten (oder andere Noten) aus.
2
Wählen Sie „Funktionen“ > „Noten-Events“ > „Legato erzwingen (Auswahl/Alle)“ in der Menüleiste
des Notationseditors oder verwenden Sie den entsprechenden Tastaturkurzbefehl.
N-Tolen bearbeiten
m
Doppelklicken Sie auf die N-Tolen-Nummer und wählen Sie die Einstellungen im Dialogfenster aus.
N-Tole löschen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
m
Klicken Sie mit dem Werkzeug „Radiergummi“ auf die N-Tolen-Nummer.
m
Doppelklicken Sie auf die N-Tolen-Nummer, dann klicken Sie im Dialogfenster auf die Taste
„Löschen“.
Verwenden von N-Tolen zum Aufheben der Darstellungsquantisierung
Sie können den Darstellungsquantisierungswert aufheben, indem Sie ausgeblendete, künstliche
N-Tolen verwenden. Wenn Sie z. B. in einer MIDI-Region, in der sonst nur Achtel und noch längere
Notenwerte vorkommen, einen einzigen Lauf aus Zweiunddreißigstelnoten anzeigen möchten,
können Sie den Wert „Quantisieren“ im Informationsfenster „Region“ als Darstellungsquantisierung
„1/8“ einstellen und das N-Tolen-Symbol auf die erste Note der Zweiunddreißigstelfigur bewegen.
Verwenden Sie im Dialogfenster „N-Tolen“ die Einstellung „8:8/32“, wobei „Klammern ausblenden”
und „Nummern ausblenden” ausgewählt sind. Die Nummer (8) wird auf dem Bildschirm angezeigt,
erscheint aber nicht beim Drucken der Notation.
Obwohl dies nicht die normale Verwendung von N-Tolen ist, ist es trotzdem eine praktische
Methode, um die Darstellung schneller Läufe aus kürzeren Notenwerten trotz eines größeren
Darstellungsquantisierungswerts zu ermöglichen.