Positionieren von objekten mithilfe des lineals, Ausrichten von objekten am raster – Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 284

Kapitel 10
Erstellen eines Song-Arrangements
284
Positionieren von Objekten mithilfe des Lineals
Das Lineal wird horizontal oben im Bereich „Spuren“ angezeigt. Für Projekte, die mit dem musi-
kalischen Raster arbeiten, zeigt das Lineal das Zeitformat in Takten und Beats an. Für Projekte
ohne musikalisches Raster wird im Lineal das Standardzeitformat mit Minuten und Sekunden
angezeigt.
Beim Abspielen des Projekts können Sie den gerade wiedergegebenen Teil sehen, indem
Sie verfolgen, wie sich die Abspielposition durch den Bereich „Spuren“ bewegt. Wenn Sie
die Abspielposition bewegen oder Regionen bzw. andere Objekte im Bereich „Spuren“ ver-
schieben, können Sie mit dem Lineal die gewünschte Position im Zeitverlauf exakt treffen.
Hilfslinien werden angezeigt, wenn Sie Regionen und andere Objekte verschieben, um Ihnen die
Ausrichtung mit anderen Objekten im Bereich „Spuren“ zu erleichtern.
Wenn die Option „Intelligent“ im Einblendmenü „Einrasten“ ausgewählt ist, zeigen die
Einteilungen im Lineal den Wert an, der für das Raster im Bereich „Spuren“ festgelegt wurde.
Informationen zum Ausrichten von Objekten an einem Raster finden Sie unter
.
Um das musikalische Raster in einem Projekt festzulegen, wählen Sie in der Logic Pro-Menüleiste
„Ablage“ > „Projekteinstellungen“ > „Allgemein“. Sie können auch ein zweites Lineal einblenden,
mit dem das jeweils andere Zeitformat angezeigt wird, indem Sie im Bereich „Spuren“ die Option
„Zweites Lineal“ aus dem Menü „Ansicht“ auswählen. Weitere Informationen zum Festlegen von
Projekteinstellungen für die Verwendung des musikalischen Rasters finden Sie unter
.
Ausrichten von Objekten am Raster
Der Bereich „Spuren“ verfügt über ein Raster, mit dessen Hilfe Sie Regionen, Automationspunkte
und andere Objekte an den Zeiteinteilungen des Lineals ausrichten können. Wenn Sie beliebige
der folgenden Aktionen ausführen, bewegen sich die Objekte gemäß der aktuellen Einstellung
für „Einrasten“:
•
Bewegen und Verändern der Größe von Regionen
•
Bewegen der Abspielposition
•
Anpassen der Cycle-Region
•
Bewegen von Loops in den Bereich „Spuren“
•
Steuerpunkte in Automationskurven bewegen
Wenn „Erweiterte Werkzeuge einblenden“ im Bereich „Erweitert“ der Einstellungen aktiviert
ist, ist das Einblendmenü „Einrasten“ im Bereich „Spuren“ und in den zeitbasierten Editoren (wie
Pianorolleneditor und Audiospureditor) verfügbar. Über das Einblendmenü „Einrasten“ können
Sie den Einrastwert einstellen und andere Funktionen ausführen.