Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 895

Kapitel 25
Einstellungen, Projekteinstellungen und Tastaturkurzbefehle
895
Parameter für die Stimmung
•
Feld „Name“: Doppelklicken Sie auf dieses Feld, um den Namen im Textfeld zu ändern.
•
Einblendmenü „Saiten“: Wählen Sie die Anzahl der Saiten (zwischen 3 und 16).
Hinweis: Bis zu acht Saiten werden direkt innerhalb dieser Seite angezeigt. Wenn mehr als
acht Saiten verwendet werden, können Sie den sichtbaren Teil der Darstellung durch Klicken
auf die Pfeile oder Bewegen des Rollbalkens umschalten.
•
Einblendmenü „Zuweisen“: Wählen Sie die Methode, nach der die Noten den Saiten
zugewiesen werden.
•
Felder 1 bis 16: Um die Tonhöhen der Leersaiten festzulegen, doppelklicken Sie in diese Felder
und tippen die Töne ein oder bewegen den Zeiger bei gedrückter Maustaste vertikal über die
dargestellten Tonhöhenwerten.
Allgemeine Parameter:
•
Tastengruppe „Kopfstil“: Wählen Sie einen der vier Kopfstile aus:
•
Nur Ziffern
•
Zahlen im Kreis
•
Nur 1/1, 1/2 Noten einkreisen
•
Schwarze und weiße (1/1, 1/2 Noten) Kreise
•
Tasten „Basssaite“: Klicken Sie hier, um die Darstellung der tiefsten Saite zu bestimmen. Sie
kann gleich dick oder etwas dicker als die anderen Saiten sein.
•
Tasten für „Auf-/Abschlag“: Wählen Sie die Darstellungsform der Auf-/Abschlag-Symbole, die aus
der Partboxgruppe Akkorddiagramme und Tabulatursymbole eingefügt werden können.
Parameter im Abschnitt „TAB-Anmerkungen“
•
Feld „Dämpfung mit Handballen“: Legen Sie die dafür verwendete Bezeichnung wie gewünscht
fest, ebenso die Schrift und Größe des entsprechenden Objekts in der Partboxgruppe für
Akkorddiagramme und Tabulatursymbole.
•
Feld „Klingen lassen“: Legen Sie die dafür verwendete Bezeichnung wie gewünscht fest,
ebenso die Schrift und Größe des entsprechenden Objekts in der Partboxgruppe für
Akkorddiagramme und Tabulatursymbole.
•
Feld „Slap“: Legen Sie die dafür verwendete Bezeichnung wie gewünscht fest, ebenso die
Schrift und Größe des entsprechenden Objekts in der Partboxgruppe für Akkorddiagramme
und Tabulatursymbole.
•
Einblendmenü „Linie“: Hier können Sie die Linie anpassen: „Durchgehend“, „Gestrichelt“ oder
„Gepunktet“.