Erzeugen von taktartänderungen – Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 576

Kapitel 19
Vornehmen von globalen Änderungen an einem Projekt
576
Öffnen der Liste „Taktart/Tonart“
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
m
Klicken Sie auf die Taste „Listeneditoren“
und klicken Sie dann auf „Takt-/Tonart“.
m
Doppelklicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf die Taktart-/Tonartspur.
Die Taktart-/Tonartliste stellt Takt- und Tonarten in einer numerischen Liste dar und zeigt auch
globale Notationssymbole wie Wiederholungszeichen, doppelte Taktstriche usw. an.
Erzeugen von Taktartänderungen
Wenn Sie ein neues Projekt erzeugen, weist dieses in der Standardeinstellung eine Taktart auf, die
für das gesamte Projekt beibehalten wird.
Wenn im Bereich „Erweitert“ der Einstellungen die Option „Erweiterte Werkzeuge einblen-
den“ ausgewählt ist, können Sie in der Taktart-/Tonartliste, der Taktart-/Tonartspur oder im
Notationseditor zu einem Projekt Taktartwechsel hinzufügen.
Taktartwechsel erzeugen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
m
Platzieren Sie die Abspielposition an der gewünschten Zeitposition und bewegen Sie dann die
Ziffern im Abschnitt „Takt-/Tonart“ in der LCD, um die neue Taktart festzulegen.
m
Klicken Sie auf die Taste „Takt-/Tonart hinzufügen“ in der Taktart-/Tonartliste und bearbeiten
Sie dann die Werte im Dialogfenster „Taktart“.
m
Verschieben Sie im Notationseditor das Symbol der Taktart aus der Partbox an die
gewünschte Zeitposition.
m
Klicken Sie in der Taktart-/Tonartspur mit dem Stiftwerkzeug auf die gewünschte Zeitposition
und bearbeiten Sie dann die Werte im Dialogfenster „Taktart“.
•
Sie können Gruppierungen für zusammengesetzte Taktarten im Feld „Gruppierung“ eingeben.
Die Gesamtzahl der Beats im Takt wird aus der Summe der Ziffern in diesem Feld abgeleitet.
Beispielsweise werden die eingegebenen Zahlen 223 zu „2+2+3“ umgewandelt. Die Summe
wird als Zähler angezeigt, sofern nicht das Markierungsfeld „Zusammengesetzte Tonart
anzeigen“
ausgewählt ist. Die Gruppierung wirkt sich auf die Darstellung der Noten aus (in beiden Fällen).
•
Sie können damit auch die automatische Balkensetzung in normalen Taktarten beeinflus-
sen. Im 4/4-Takt bewirkt z. B. die Gruppierung „1+1+1+1“ vier Balkengruppen (eine für jeden
Schlag) anstelle der voreingestellten zwei Gruppen á zwei Beats.
•
Aktivieren Sie das Markierungsfeld „Taktwechsel ausblenden“, wenn ein Taktartwechsel im
Ausdruck der Notation unsichtbar bleiben soll. Diese Taktartangabe bleibt am Bildschirm sicht-
bar, allerdings durchgestrichen und sie wird bei der Berechnung der Abstände zwischen Noten
und Symbolen nicht berücksichtigt. Daraus können am Bildschirm Überlappungen resultieren,
jedoch nicht im Ausdruck. Dies kann dazu dienen, kadenzartige Passagen zu notieren, die
mehr Notenwerte enthalten, als im Takt üblicherweise Platz hätten.