Aftertouch-events, Poly pressure-events, Sysex-events – Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 421

Kapitel 15
Erweiterte Bearbeitungsfunktionen
421
Aftertouch-Events
Aftertouch-Events (auch „Channel Pressure“ genannt) werden von einem mechanischen
Drucksensor unter den Tasten etlicher MIDI-Keyboards erzeugt. Diese Events können verwendet
werden, um den Synthesizerklang zu modulieren. Alle Noten-Events auf dem entsprechenden
MIDI-Kanal werden davon beeinflusst. Dies bedeutet, dass Druck auf einer einzigen Note eines
gehaltenen Akkords alle Noten des Akkords moduliert.
•
K(anal): MIDI-Kanal eines Events von 1 bis 16.
•
Num(mer): Diese Spalte bleibt ungenutzt, da Aftertouch-Events nur ein Datenbyte haben.
•
W(ert): Zeigt die Stärke des Drucks auf den Keyboardtasten an (0 bis 127).
Poly Pressure-Events
Poly(phonic) Pressure Events (= „polyphoner Aftertouch“) werden von mechanischen
Drucksensoren unter den einzelnen Tasten mancher MIDI-Keyboards erzeugt. Die resultierende
Modulation des Klangs beeinflusst nur jene Note/n, die nach dem Anschlagen stärker niederge-
drückt werden. Nur wenige Keyboards bieten diese Funktion.
•
K(anal): MIDI-Kanal eines Events von 1 bis 16.
•
Num(mer): Zeigt den MIDI-Notennamen an (C3, G4 usw.).
•
W(ert): Zeigt die Stärke des Drucks auf den Keyboardtasten an (0 bis 127).
SysEx-Events
System-exklusive Daten (SysEx) beziehen sich jeweils auf bestimmte MIDI-Geräte. Sie können
diese Events mithilfe der Dump-Dienstprogramme Ihrer Synthesizer aufnehmen. Damit können
Sie Patch-Informationen oder andere Daten außerhalb des MIDI-Geräts (in einem Projekt oder
einer MIDI-Datei) sichern. Die Pfeile vor und nach EOX werden verwendet, um Bytes hinzuzufü-
gen oder zu löschen.
ACHTUNG:
Das Bearbeiten von SysEx-Events erfordert umfassende Kenntnisse in Bezug auf
das Datenformat, das vom MIDI-Gerät verwendet wird. Unkorrekte Bearbeitungen können zur
Beschädigung oder zum Verlust von Sound- oder anderen Daten führen.
Sie können wählen, ob SysEx-Daten in der Event-Liste und in den SysEx-Fader-Editoren im hexa-
dezimalen oder dezimalen Format dargestellt werden. Hexadezimalen Zahlen wird in Logic Pro
das Symbol „$“ vorangestellt.