Verwenden des tempo-interpreters – Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 595

Kapitel 19
Vornehmen von globalen Änderungen an einem Projekt
595
Tempowechsel ausdünnen (reduzieren)
m
Wählen Sie im Einblendmenü „Operation“ die Option „Vorhandene Tempowechsel ausdünnen“
(im Fenster „Tempo-Operationen“).
Die Felder „Position“ oder „Zeit“ bestimmen Anfangs- und Endpunkt des zu bearbeitenden
Bereichs. Mit „Dichte“ wählen Sie die Häufigkeit der Tempoänderungs-Events pro Takt nach dem
Bearbeiten. Sie können Werte zwischen 1 Mal pro Takt (1/1) und 32 Mal pro Takt (1/32) wählen.
Zufällige Tempowechsel
1
Wählen Sie im Einblendmenü „Operation“ die Option „Tempo im Zufallsmodus“ (im Fenster
„Tempo-Operationen“).
2
Legen Sie den Startpunkt des Tempowechsels mithilfe der Parameter „Position“ oder „Zeit“ fest.
3
Legen Sie fest, um wie viele Beats pro Minute (bpm) das Tempo von den aktuellen Werten
abweichen soll.
4
Mit dem Parameter „Dichte“ legen Sie fest, wie oft die neuen Tempoänderungs-Events auftreten.
Sie können Werte zwischen 1 Mal pro Takt (1/1) und 32 Mal pro Takt (1/32) wählen.
Verwenden des Tempo-Interpreters
Wenn „Erweiterte Bearbeitung“ im Abschnitt „Zusätzliche Optionen“ des Bereichs „Erweitert“
der Einstellungen ausgewählt ist, können Sie mithilfe der Steuerelemente im Tempo-Interpreter-
Fenster das Projekttempo besser steuern.
Mit dem Befehl „Tap-Tempo“ erzeugen Sie Tempo-Timing-Events, indem Sie auf eine Taste auf der
Computer- oder USB-Tastatur tippen (wird als „Tap“ bezeichnet). Mithilfe des Tempo-Interpreter
können Sie die Werte für „Tap-Tempo“ definieren. Mit den Parametern im Fenster „Tempo-
Interpreter“ können Sie einstellen, wie Logic Pro auf Tap-Tempo-Befehle reagiert.
Manuellen Synchronisierungsmodus aktivieren
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
m
Wählen Sie „Ablage“ > „Projekteinstellungen“ > „Synchronisation“ > „Allgemein“ und wählen Sie
dann „Manuell“ im Einblendmenü „Sync-Modus“.
m
Aktivieren Sie das Markierungsfeld „Externen Sync und Tap-Tempo automatisch aktivieren“ (stan-
dardmäßig aktiviert) unter „Projekteinstellungen“ > „Synchronisation“ > „Allgemein“.
Wenn Logic Pro einen Tap-Tempo-Befehl „hört“, folgt es automatisch diesem Tempo.
Tempowerte im Fenster „Tempo-Interpreter“ festlegen
1
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Tempo“ > „Tempo-Interpreter“ (oder verwenden Sie den
Tastaturkurzbefehl für „Tempo-Interpreter öffnen“).
2
Passen Sie im Fenster „Tempo-Interpreter“ eine der folgenden Optionen an:
•
Tap-Schrittweite: Bestimmt den Notenwert, den Logic Pro den manuellen Taps zuweist. Die
Erfahrung zeigt, dass mit großen Werten bessere Ergebnisse erzielt werden können als mit
kleinen. Die 1/4-Note wird empfohlen.
•
Fenster: Bestimmt die Größe eines zeitlichen Fensters (in Ticks = 1/3840-Note), in dem die
Tap-Noten eingeben werden können. Nur Taps innerhalb dieses Zeitfensters werden zur
Bestimmung des Tempos verwendet. Außerhalb liegende Taps werden ignoriert.
•
Je enger das Fenster, desto eher ignoriert Logic Pro unerwünschte Tempoeinflüsse, die durch
Taps verursacht werden, die zwischen den (über „Tap-Schrittweite“ festgelegten) erwarteten
Notenwerten liegen.