Informationen über dithering-algorithmen, Informationen, Über dithering-algorithmen – Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 725: Informationen über, Dithering-algorithmen

Kapitel 21
Bereitstellen von Projekten
725
Informationen über Dithering-Algorithmen
Logic Pro verwendet professionelle POW-r (Psychoacoustically Optimized Wordlength Reduction)
und UV22HR Dithering-Algorithmen, mit denen sich 24-Bit-Aufnahmen in 16-Bit-Dateien konver-
tieren lassen, was z. B. für den CD-Brennvorgang erforderlich ist. POW-r Dithering kann verwen-
det werden:
•
beim Brennen von Audiodateien auf eine CD,
•
beim Bouncen von Audiodateien auf eine Festplatte,
•
beim Exportieren von AAF-Dateien (Siehe
Exportieren eines Projekts als AAF-Datei
Seite 728.).
Die folgenden Dithering-Optionen stehen im Bounce-Dialogfenster zur Verfügung.
•
Kein Dithering: Es findet kein Dithering statt.
•
POW-r #1 (Dithering): Es wird eine spezielle Dithering-Kurve verwendet, um das
Quantisierungsrauschen zu minimieren.
•
POW-r #2 (Noise Shaping): Zusätzliche Rauschformung (Noise Shaping) über einen breiten
Frequenzbereich wird genutzt, durch die der Dynamikbereich der Bounce-Datei um 5–10 dB
erweitert werden kann.
•
POW-r #3 (Noise Shaping): Zusätzliche, optimierte Rauschformung (Noise Shaping) wird
genutzt, um so den Dynamikbereich im empfindlichsten Bereich des menschlichen Gehörs
zwischen 2 und 4 kHz um 20 dB zu erweitern.
Hinweis: Noise Shaping minimiert die durch Bit-Reduktion verursachten Nebeneffekte. Dabei
wird das Spektrum des Quantisierungsrauschens in den weniger empfindlichen Bereich des
menschlichen Gehörs oberhalb von 10 kHz verschoben. Dieser Vorgang wird als spektrale
Verlagerung bezeichnet.
•
UV22HR: Ermöglicht die bestmögliche Klangauflösung beim Bouncen von 24-Bit-Aufnahmen in
16-Bit-Dateien.
Welcher Dithering-Modus die besten Ergebnisse erzielt, hängt vom Audiomaterial und Ihrem
persönlichen Geschmack ab. Ermitteln Sie über Hörproben mit jedem der Algorithmen die rich-
tige Einstellung. In einigen Fällen erzielen Sie möglicherweise die besten Ergebnisse, wenn über-
haupt kein Dithering stattfindet.
Wichtig:
Vermeiden Sie es, dasselbe Audiosignal mehrmals zu dithern.