Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 275

Kapitel 9
Hinzufügen vorgefertigter Aufnahmen
275
3
Klicken Sie auf „OK“.
Wenn Sie die ReCycle-Datei nicht als Apple Loops- oder Audiodatei importieren, erstellt Logic Pro
einen ReCycle-Dateiordner in einer Ordnerspur. Dieser Ordner enthält die Segmente der ReCycle-
Datei, die als Regionen an den passenden Stellen innerhalb des Ordners liegen.
Ordner „ReCycle“
ReCycle-Segmente
Jedes dieser Segmente bezieht sich auf dieselbe Audiodatei (diese ist auch in der Übersicht
„Projektaudio“ zu finden).
Hinweis: Wenn Sie den Ordner der ReCycle-Datei in eine andere Audiospur bewegen, wird sich
der Audio-Channel-Strip im Ordner nicht entsprechend ändern. Sie müssen den Ordner öffnen
und den Channel-Strip der enthaltenen Spur manuell ändern, um das ReCycle-Audiosignal hören
zu können.
ReCycle-Datei in Apple Loop konvertieren
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
m
Wählen Sie im Dialogfenster „ReCycle-Datei-Import“ die Option „Zu Apple Loop rendern“ aus dem
Einblendmenü „Korrekturmethode“ aus.
m
Wählen Sie in der Übersicht „Alle Dateien“ die Option „ReCycle-Dateien in Apple Loops konvertie-
ren“ aus dem Aktionsmenü aus.
Audioregionen in die Zwischenablage zur weiteren Verwendung in ReCycle kopieren
1
Wählen Sie eine Audioregion im Bereich „Spuren“ aus.
2
Wählen Sie „Funktionen“ > „Als ReCycle-Loop kopieren“ in der Menüleiste des Bereichs
„Spuren“ aus.
Die Daten der ausgewählten Audioregion werden in die Zwischenablage kopiert.
3
Verwenden Sie in der ReCycle-Software den Befehl „Paste as new Document“, um ein neues
ReCycle-Dokument zu erstellen (das die im Bereich „Spuren“ gewählten Audiodaten enthält).
Hinweis: Die Größe der zu übertragenden Audioregion ist auf 10 MB begrenzt, was für die meis-
ten ReCycle-Loops genügen sollte (ein 8-taktiger Stereo-Loop hat z. B. bei 4/4 und 70 bpm eine
Größe von ungefähr 5 MB).