Kapitel 7: arbeiten mit spuren – Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 5

Tastaturkurzbefehle für Transportfunktionen verwenden
Verwenden der Funktion „Events verfolgen“
Steuern von Logic Pro mit einer Apple Remote-Fernbedienung
149 Festlegen von Projekteinstellungen
149
Projekteinstellungen – Übersicht
Einstellen der Projekttonart und des Tongeschlechts
Projekt-Sample-Rate einstellen
Einstellen der Start- und Endpunkte des Projekts
Einstellen der Projektwiedergabelautstärke
155 Verwalten von Projekten
155
Verwenden von Projektalternativen und Sicherungskopien
Konsolidieren der Medien in einem Projekt
Kopieren und Verschieben von Projekten
Importieren von Daten und Einstellungen aus anderen Projekten
162 Anzeigen einer Projektvorschau im Finder
163 Schließen von Projekten
163 Anzeigen von Projektinformationen und Neuorganisieren des Speichers
Kapitel 7: Arbeiten mit Spuren
165 Spuren – Übersicht
166 Grundlagen von Spuren
166
Erstellen von Spuren, die vorhandene Channel-Strips verwenden
Neuzuweisen von Spuren zu anderen Channel-Strips
Neuanordnen von Spuren im Bereich „Spuren“
Ersetzen oder Doppeln von Schlagzeugsounds im Bereich „Spuren“
176 Verwenden von Spur-Header-Steuerelementen
176
Einstellen der Spurlautstärkepegel
Festlegen der Balanceposition der Spur
Aktivieren von Spuren für die Aufnahme
Aktivieren des Input-Monitoring für Audiospuren
Einfrieren von Spuren (Freeze)
Inhalt
5